Das Agrikulturfestival findet endlich wieder live und zentral im Eschholzpark statt. Das besondere diesmal: Unsere Redaktion begleitet das Agrikulturfestival von Anfang bis Ende und darüber hinaus! Auf was du dich freuen kannst und was du auf keinen Fall verpassen solltest - hier gibt's die Updates.
Es ist schon fast wie ein Familientreffen: das Agrikulturfestival feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum. Nachdem es 2020 ausgefallen ist und 2021 dezentral stattfand, kannst du das Festival dieses Jahr wieder auf der grünen Wiese im Eschholzpark genießen. In der angrenzenden Edith Stein Schule sind Räume für Workshops, Panels und ein buntes Programm.
Wann? | 22. bis 24. Juli 2022 |
Wo? | im Eschholzpark und in der angrenzenden Edith Stein Schule |
Eintritt | frei, durch den Kauf eines Festival-Bändchens werden Spenden für die gemeinnützige Veranstaltung generiert. |
Was erwartet dich? |
|
Kontakt |
info [at] agrikulturfestival.de Telefon 07755 7399793 |
Warum braucht es das Agrikulturfestival?
Antwort
Landwirtschaft und Ernährung sind zu wichtig, um sie zu ignorieren. Über die Beschäftigung damit können Bezüge geschaffen werden: Um zu verstehen, wo das Essen herkommt und wer es produziert. Um zu lernen, wo die Herausforderungen und Grenzen bei der Produktion liegen und wie wir faire Preise für und Respekt gegenüber Mensch, Tier, Pflanze kombinieren können. Um gutes Essen und die Schönheit der Landschaft, die durch Landwirtschaft gestaltet werden kann, zu ermöglichen und wertzuschätzen. Und was direkt bei uns passiert, können wir am besten sehen, erkennen und mitgestalten. Wir können das Ernährungssystem verändern. Die Beschäftigung mit den Themen ist wertvoll und erhöht durchaus auch die Lebensqualität!
Nach der langen Covid Pause ist ein physisches Zusammenkommen wichtiger denn je, denn der unmittelbare Austausch von Mensch zu Mensch bietet mehr als jede Zoom Konferenz. Zudem zeigen die Pandemie wie auch der aktuelle Ukraine Krieg deutlich auf, wie wichtig die Themen Souveränität und Resilienz tatsächlich sind! Das AgriKultur Festival will trotz der vielen offensichtlichen Probleme in der Welt nicht verzagen oder zynisch werden, sondern die positiven Ansätze, die es in der Landwirtschaft und Ernährung zuhauf gibt, kommunizieren, vernetzen, voranbringen und auch feiern. Diese Energie braucht es! Willkommen beim AgriKultur Festival!
Line-Up
[letztes Update: 20.04.22]
„Honig & Gold“ Workshop
serviert Honig aus dem Schwarzwald mit einer Portion Entspannung
Fotos von Nonprofit und Imkerei/Permakultur Graf und Entspannungstrainerin Natalie Jende.
Details
Eine Verkostung von Honig aus dem Schwarzwald. Entspannungsübungen und Kunsttherapie mit Gold? Richtig! Bei dem 2022 AgriKultur Festival werden Imkerin und Permakulturistin Jessi Graf und Entspannungstrainerin Natalie Jende ihren “Honig und Gold” Workshop anbieten! Perfekt für das 10-jährige Jubiläum, oder?
In diesem Workshop werden Jessi und Natalie Teilnehmer*innen durch eine Honigverkostung mit interaktiven Einheiten zur Entspannung und kreativer Goldarbeit auf Papier führen. Warum Blattgold? Sie erklären: “Als das schwerste Edelmetall ist es ein sehr besonderes Material. Man sagt ihm nach, dass es eine starke Erdungskraft besitzt. Die Kunsttherapie & Naturheilkunde schwören auf eine positive energetische Wirkung besonders bei Erschöpfung.”
Jessi ist Mitbegründerin der Non-Profit Initiative Bees4Life und arbeitet in ihrem Familienbetrieb, Imkerei & Permakultur Graf. Sie kümmert sich um den Schutz der Bienen und möchte Menschen für Themen wie das Insektensterben sensibilisieren. Daher wird sie diesen Workshop mit einer Diskussion über die Bedeutung der Bienen, ihrer Bestäubungsleistung sowie der nachhaltigen Landwirtschaft verbinden.
Der “Honig und Gold” Workshop findet am Sonntag, 24. Juli, statt. Weitere Informationen über die Aktivität von Bees4Life und Imkerei & Permakultur Graf finden Sie auf deren Website: https://bees4life.org/de/home-de
Instagram: Schwarzwald_Permakultur
Facebook: Schwarzwald_Permakultur/Imkerei Graf
Was Sie tun können, um den Bienenschutz zu helfen: https://bees4life.org/de/bienensterben/loesungen/bienen-helfen
Natalie’s Seite: https://www.nataliejende.com
Instagram & Facebook: Natalie_Jende
Netzwerk Flächensicherung
mit dabei beim "Stadt Land Plus" Panel