Projekte

Haupt-Inhaltsfeld

Aktuell arbeiten wir an folgenden Projekten:

 

Aktionspost - wöchentlicher Newsletter

Seit 2019 veröffentlicht StadtWandler wöchentlich eine Ausgabe der Aktionspost. Damit wird gebündelt und übersichtlich weitergegeben, was gerade Nachhaltigkeitsrelevantes in Freiburg passiert, welche Veranstaltungen stattfinden und was jede*r einzelne konkret beitragen kann.

>> Aktionspost abonnieren oder in vergangenen Ausgaben stöbern.

 

#FreiburgBautZukunft

Mit diesem Projekt begleiten wir öffentlichkeitswirksam die BauWende in Freiburg. Das Projekt läuft seit 2020 und wird gefördert durch den badenova Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz.

>> mehr zum Projekt

 

4netzen

Gemeinsam mit dem Haus des Engagements, dem Eine Welt Forum Freiburg, Treffpunkt Freiburg, Fairburg und einigen Engagierten organisieren wir das regelmäßige Vernetzungsformat 4netzen.

Wir wollen zum gesellschaftlichen Wandel beitragen. Dafür unterstützen wir Nachhaltigkeits-, Klima-, Gerechtigkeits- und Wandelinitiativen in Freiburg beim Aufbau von kooperativen Netzwerken. Durch kontinuierlichen Austausch wollen wir Synergien schaffen und Bündnisse schmieden.

Die 4netzen Treffen finden jeweils am 4. des Monats statt. Die Treffen beinhalten Impulsvorträge zu übergreifenden Themen wie z.B. Wirkungsorientierung oder Projektumfeldanalyse, die in Theorie und mit Praxisbeispielen diskutiert werden. Danach bringen die Teilnehmenden ihre Fragen, Projekte und Pläne im Open Space ein und suchen im kollegialen Austausch nach Lösungen.

 

Salatcafé

Im Jahr 2022 haben wir mit dem Projekt "Salatcafé" eine Kooperation mit der [p3]-Werkstatt begonnen. Das Salatcafé ist ein offenes Austausch- und Vernetzungsformat mit wechselndem thematischem Input. Es wird eingeladen, nach Feierabend in der [p3]-Werkstatt bei leckerem Salat, Gemüse oder Kräutern aus der hauseigenen Hydroponik-Anlage in den Austausch über Themen zu nachhaltiger Wirtschaft zu kommen.

 

Begleitung des Klimabürger:innenrats Region Freiburg

Unser Herz schlägt für Demokratie und Klimaschutz. Die Initiative Klimabürger:innenrat will beides vereinen und hat einen Bürger:innenrat in der Region Freiburg zum Thema "100% Erneuerbare Energien" ins Leben gerufen. Wir haben das Projekt begleitet, von der Idee bis zum Umsetzung. Und wir bleiben dran, denn die aktuelle Frage ist: "Wie geht's weiter mit den Empfehlungen des Klimabürger:innenrats (KBR)?"

Alle Beiträge zum KBR findest du in unserem Magazin.

 

 

Über die genannten Projekte hinaus haben wir noch zahlreiche Projektideen, die auf Umsetzung warten. Du möchtest darüber mit uns in den Dialog kommen, dann schreib uns an info [at] stadtwandler.org