Amica Jubiläumstag

Zusammenfassung

in diesem Jahr wird AMICA e.V. 30 Jahre alt! Eine runde Zahl, die zum Feiern, aber auch zum Nachdenken anregt. Aus diesem Anlass veranstalten wir am 03. und 04. November auf dem Gelände der FABRIK in Freiburg eine Jubiläumstagung zum Thema “Auf:bruch in eine feministische Zukunft”.

Ausführliche Beschreibung

Wir blicken nicht nur auf drei Jahrzehnte Einsatz für Frauen in Kriegs- und Krisenregionen zurück. Krieg und Gewalt werden weiterhin global als Konfliktstrategie toleriert – auf dem Rücken der Menschen. Frauenrechtsarbeit bleibt auch in Zukunft so relevant wie eh und je. Daher wollen wir mit Ihnen gemeinsam nach vorne blicken. Hierzu möchten wir Sie ganz herzlich einladen.

Feminist perspectives on global partnerships: challenges, practices and visions | Podiumsdiskussion
Freitag 03. November | ab 19:00 Uhr
Fabrik, Vorderhaus
Sprache: Englisch
Eintritt frei  

Ausgehend von Erfahrungen aus der praktischen Frauenrechtsarbeit zu geschlechtsspezifischer Gewalt in Konflikt- und Postkonfliktregionen diskutieren wir Herausforderungen und Potenziale feministischer Entwicklungszusammenarbeit: Was bedeutet feministische Solidarität in Zeiten globaler Krisen? Wie sind Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen auf Augenhöhe möglich? Und was braucht es hierbei konkret, um geschlechtsspezifische Gewalt in Kriegen zu bekämpfen und Überlebende zu stärken?

Panelteilnehmerinnen: Dr. Amya Agarwal (Arnold-Bergstraesser-Institut, Freiburg), Selma Begić (FLD – Foundation of local democracy, Sarajevo), Dr. Marta Havryshko (Universität Basel/Ivan-Krypiakevych-Institut, Lviv), Radwa Khaled-Ibrahim (medico international, Frankfurt)
Moderation: Dr. Andrea Zimmermann (Amica e.V.)

Auf:bruch in eine feministische Zukunft | Vorträge, Workshops und Kurse
Samstag 04. November | ab 10:00 Uhr
Fabrik, Hinterhaus

Wie kann ein gerechtes globales Miteinander aussehen? Welche Rolle spielen Frauen in diesem Auf:bruch? Wie stärken wir Frauen langfristig, die Krieg und Gewalt erleben und sich für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen? Am Samstag, den 4.11. haben Sie Gelegenheit sich in Vorträgen, Workshops und Kursen weiterzubilden, auszutauschen und neue Methoden kennenzulernen. Wir freuen uns, dass Vertreterinnen unserer Partnerorganisation FLD aus Bosnien und Herzegowina an beiden Tagen dabei sein werden und von ihrer Arbeit berichten.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte. Den genauen Ablauf finden Sie hier