ANU – Werkstatt „Auftraggeber – Arbeitgeber – Freelancer"

Zusammenfassung

In dem Kurs werden die Rahmenbedingungen zu Verträgen für Auftraggeber*innen sowie Freelancer erläutert.

Ausführliche Beschreibung

Zivil-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Rahmenbedingungen zu Werkverträgen, Arbeitsverträgen, geringfügig Beschäftigten und Übungsleiterpauschalen – Infos, Tipps und Kurzberatung für die Praxis.

Zielgruppen sind Geschäftsführende und Projektleiter*innen von Umwelt- und Bildungseinrichtungen, ehrenamtliche Vorstände und Auftragnehmer*innen/ Freelancer.

 

Anhand konkreter Beispiele werden die Grundlagen das Vertragswesens dargestellt und einerseits die rechtliche Verantwortung der Einrichtungen in Bezug auf Personal und Auftragnehmer*innen benannt. Andererseits werden die steuerrechtlichen und die sozialversicherungsrechtlichen Pflichten von Auftragnehmer*innen und Freelancern dargestellt.

In Gruppenarbeit werden Beispiele aus Einrichtungen durchgespielt. In der Nachbesprechung werden einzelne typische oder auch besondere Konstellationen geklärt.

Diskussion sowie kollegialer Austausch wird angemessen Raum geboten.

 

Referent: RA Daniel Schuler ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Kanzlei Dr. Bausch & Partner in Freiburg und ist in diesem Bereich auch als Lehrbeauftragter und Referent für Weiterbildung tätig.

 

Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein Skript, Pausensnack und Getränke

37.00 € / Teilnehmer*in

27.00 € für ANU Mitglieder

Anmeldung unbedingt erforderlich! Siehe www.oekostation.de/anu_werkstatt_2020

 

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem ANU-Landesverband e.V. statt.