Ataya: Gesellschaftspolitische Gespräche und Exkursionen

Zusammenfassung

Jeden ersten Samstag im Monat: Bei „Ataya“ treffen interkultureller Dialog und politische Bildung auf westafrikanische Teekultur. In offener Runde werden gesellschaftliche Themen diskutiert und neue Perspektiven entwickelt – gemeinsam, respektvoll, inspirierend.

Ausführliche Beschreibung

Gesellschaftspolitische Gespräche und Exkursionen

Ein interkultureller Dialog für eine neue politische Kultur

Wie entstehen politische Entscheidungen? Wer bestimmt mit? Und wie können wir gesellschaftliche Spaltungen überbrücken? Ataya ist eine interkulturelle Gesprächsrunde, die gesellschaftspolitische Diskussionen mit praktischen Einblicken in politische Prozesse verbindet. Ataya ist auch eine senegalesische Teezeremonie, bei der es nicht nur um das Teetrinken geht, sondern um eine Erfahrung, die von Geduld, Freundschaft und Verbundenheit geprägt ist. Diese traditionelle westafrikanische Teekultur ist ein lebendiges und gefühlvolles Ritual, das zu Gemeinschaft und zu tiefgehenden Gesprächen einlädt.

In einem offenen und sicheren Raum tauschen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Erfahrung und Überzeugung aus, um die Herausforderungen unserer Zeit besser zu verstehen – und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

Jeden ersten Samstag im Monat!