»Du kommst aus dem Gefängnis frei«

Zusammenfassung

Vortrag und Diskussion
In Zusammenarbeit mit der Katholischen Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe und dem Deutschen Caritasverband

Ausführliche Beschreibung

Während der Weg ins Gefängnis durch Anklage,Gerichtsprozess, Verurteilung und Haftantritt klar geregelt ist, geschieht der »Schritt in die Freiheit« häufig unbegleitet, in eine ungeklärte und wenig geordnete Lebenssituation. Wohnung, Arbeit, Finanzen, familiäre und soziale Anknüpfungspunkte – alles ist neu zu regeln oder wiederzugewinnen. Angebote und Maßnahmen zur Resozialisierung sind an  dieser Stelle wichtig, kommen aber häufig nicht zur Anwendung. Wie kann der Übergang in die Freiheit so begleitet werden, dass die Rückkehr in die Gesellschaft nach der Zeit in Haft gut gelingt? Welche Voraussetzungen sind dafür wünschenswert? Nach zwei Inputs aus kulturwissenschaftlicher und sozialethischer Perspektive kommen Theorie und Praxis ins Gespräch.

 

Mitwirkende:

Tina Gröbmayr (Bezirksverein für soziale Rechtspflege Freiburg)
Katharina Leniger (Christliche Sozialethik, Würzburg)
Matthias Scholze (SKM Berlin)
Dr. Barbara Sieferle (Kulturanthropologie, Freiburg)

23-225_Du kommst aus dem Gefängnis frei.pdf 23-225_Du kommst aus dem Gefängnis frei.pdf [170.8 kB]

 

>>> Zur Anmeldung

>>> Teilnehmende bis 27 Jahre frei