Film „WYHL UND DIE LINKEN" – Geschichten aus dem Wyhler Wald

Zusammenfassung

Aufführung anlässlich 50 Jahre 9-monatige erfolgreiche Bauplatzbesetzung gegen das Atomkraftwerk Wyhl Febr. - Nov. 1975.
Mit Filmgespräch mit den Autoren und Gästen

Ausführliche Beschreibung

Der Dokumentar-Film „WYHL UND DIE LINKEN – Geschichten aus dem Wyhler Wald“ von Siggi Held und Bodo Kaiser (Freiburg i.Br., 2015, 88 min) wird am Donnerstag den 6. November 2025 um 19:00 Uhr in der Universität Freiburg i.Br. im KG 1, Stadtmitte, Platz der Universität, Hörsaal 1098, aufgeführt anlässlich der nun 50 Jahre zurückliegenden 9-monatigen erfolgreichen Bauplatzbesetzung gegen das Atomkraftwerk Wyhl/Rhein vom Februar bis November 1975. Dieser Aufführung des überparteilichen Films beim Samstags-Forum Regio Freiburg folgt im Hörsaal ein Filmgespräch mit beiden Autoren und eingeladenen Gästen auch mit Blick auf das Heute und Morgen, geleitet von Dr. Georg Löser, Vorsitzender von ECOtrinova e.V., aktiv bei den Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen und Zeitzeuge. Veranstalter sind ECOtrinova e.V. und zahlreiche ideelle Mitträgervereinigungen aus Freiburg und Region.. Der Eintritt ist frei.

 

Warum diese Aufführung? Es ist nicht nur der besondere Abstand 50 Jahre, der zum Rückblick und zum Blick auf die heutige und künftige Situation reizt sowie zum Erfahrungen Weitergeben. In den meisten Veröffentlichungen wird der Kampf um das Atomkraftwerk (AKW) Wyhl als „Bauernaufstand“ beschrieben. Der mitentscheidende Anteil radikaler Freiburger Bewegungen an der Verhinderung des AKWs Wyhl wird zu oft ausgespart oder nur angedeutet. Jedoch spielten bei den überparteilichen Aktionen in und um Wyhl, bei der Bauplatzbesetzung, während der Wyhl-Prozesse und offen als politische Vereinigungen in der Stadt Freiburg Linke verschiedener Couleur sehr wichtige Rollen.

 

Der überparteilich angelegte Film will mit den Stimmen vieler damals junger Aktiver und deren Wandel, eng verknüpft mit dem historischen Geschehen beim Kampf um das Atomkraftwerk und dem Wirken der Bürgerinitiativen sowie mit vielen Liedern daran erinnern. Er möchte den heutigen jungen Menschen in und außerhalb von Vereinigungen, jetzt auch der Klimaschutzbewegung, diese regionale und Freiburger Vergangenheit mit den aufwyhlenden Geschehnissen im Rahmen des Widerstands von um die 100.000 Menschen der Region nahebringen. - Der Film ist Teil einer Trilogie-Doku Politische Kultur in Freiburg i.Br. und der neuen Reihe Umweltfilme-1 beim Samstags-Forum.

 

Kontakte:

Siggi Held heldko [at] web.de (heldko[at]web[dot]de)

Bodo Kaiser imagofilmbk [at] t-online.de (imagofilmbk[at]t-online[dot]de)

Dr. Georg Löser ecotrinova [at] web.de (ecotrinova[at]web[dot]de)

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe

Samstag-Forum Regio Freiburg

Mit dem Thema:

Energie.Klima.Filme.
Gesundheit.Umwelt.Natur
Wie wollen & dürfen wir leben?

Veranstalter: ECOtrinova e.V.
Freiburg i.Br., gemeinnütziger Verein
u.a. für Umwelt/Verbraucherschutz
ECOtrinova e.V., Weiherweg 4 B, D-79194 Gundelfingen.
Initiator, wissensch. Leitung/Organisation Dr. Georg Löser
Kontakt: www.ecotrinova.de , ecotrinova [at] web.de (ecotrinova[at]web[dot]de)

 

Ideelle Mitveranstalter/Unterstützer
* AGUS (Arge. Umweltschutz) Markgräflerland eV
* AK Wasser im BBU e.V.
* Antiatomgruppe Freiburg
* Badisch-Elsässische Bürgerinitiativen
* Bürgerinitiative Energiewende Waldkirch
* Bürgeraktion Dietenbach ist überall 15.+20.11.
* BI pro Landwirtschaft & Wald in FR Diet.+Regio 15.+20.11.
* BUND Regionalverband Südl. Oberrhein e.V.
* BUND Ortsverband Freiburg
* Bundesverband Windenergie RV Südbaden 11.Okt.
* Energie-3Regio Netzwerk
* Energieforum Gundelfingen i.Br.
* FARBE e.V., Freiburg i.Br.
* Fachschaft Forst-Hydro-Umwelt an Univ. Freiburg angfr.
* FESA e.V., Freiburg i.Br.
* FIUC Freiburger Inst. für Umweltchemie e.V.
* FV Zukunftsenergien SolarRegio Kaiserstuhl eV.
* Schützt die Allmende! (Freiburger Kantstiftung) angefr.
* Ifpro Institut für Fortbildung u. Projektmanagement
* IG Gesamterhalt Obergrün angefr.
* Innovation Academy e.V. Freiburg i.Br.
* Klimabündnis Freiburg i.Br.
* Klimaschutzverein March e.V.: zu Energiethemen
* Menschenrechte 3000 e.V.
* NABU-Freiburg e.V.
* Plan B e.V.
* RegioBündnis Landwirt. Natur &ökosoz. Wohnen. 15.+10.11.
* Stadtwandler (Freiburg)