-
Event dateDo., 20.11.25, 19:00 - 21:00
-
OrtMensa Hebelschule @ Engelbergerstraße 2, 79106 Freiburg im Breisgau, DeutschlandZusätzliche Infos zum OrtZugang über Eschholzstrasse
-
Barrierefrei?yes
-
Eintritt / KostenFrei
-
Webseite
Kriegs-Geschichten
Wie Nachrichten entstehen und mit klarem Blick gelesen werden können. Vortrag und Diskussion mit Stephanie Doetzer
Stephanie Doetzer hat Politikwissenschaften studiert und als Journalistin für den SWR, DLF, die FAS und Al Jazeera gearbeitet. Sie wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als „CNN Journalist of the year“ - und ist dann aus dem Journalismus ausgestiegen.
Wer täglich Nachrichten konsumiert, kennt das Gefühl von Wut und Ohnmacht, das uns angesichts des Weltgeschehens so leicht überfällt. Wahrscheinlich auch die Frage: Wem kann man eigentlich vertrauen? Wie behält man den Verstand inmitten von Fake News und Propaganda?
An diesem Abend erarbeiten wir uns Urteils- und Handlungsfähigkeit im medialen Dauerfeuer:
- Wie kann ich einen Text so lesen, dass ich seine Glaubwürdigkeit zu beurteilen vermag? - Was ist, wenn ich vom Inhalt keine Ahnung habe?
Die ehemalige Journalistin Stephanie Doetzer erzählt im ersten Teil aus dem Redaktionsalltag und davon, wie aus Weltgeschehen Nachrichten werden. Im zweiten Teil schauen wir auf Worte und redaktionelle Sprachregelungen, die unsere Wahrnehmung
von Kriegen prägen. Dabei eröffnet sich ein neuer Blick auf die übliche Berichterstattung – und im besten Fall auch Handlungsfähigkeit und eigene Friedensfähigkeit in einer so friedlos gewordenen Welt.