Integraler Politischer Salon (in Präsenz) Nr. 6

Zusammenfassung

Im kommenden Salon wird das Buch „Ein Update für unsere Demokratie“ vorgestellt
Anschließend gibt es Raum für Austausch und Planung weiterer Aktivitäten im Herbst. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Ausführliche Beschreibung

Wie können wir das Betriebssystem unserer Demokratie weiterentwickeln und integraler machen? Dazu braucht es Veränderungen in allen Quadranten: systemisch-institutionelle, politisch-kulturelle, neue Verhaltensweisen und Prozesse, sowie eine andere Haltung aller Beteiligten, der Bürger/innen wie auch der politisch Aktiven. Wie kann das in der Praxis gehen? Dazu gibt es jetzt eine Materialsammlung mit über zwanzig Ideen:

 

In diesem Salon geht es um das am 8. Mai 2025 im OEKOM-Verlag erschienene Buch "Ein Update für unsere Demokratie - Politische Innovationen für mehr Mitbestimmung, Beteiligung und Transparenz". Hier eine ausführliche Rezension von Dr. Karim Fathi dazu.

 

Als Mitautorin des Buches wird Dr. Elke Fein in diesem Salon zunächst ihren Beitrag zum Thema "Demokratisierungspolitik - auf dem Weg zu einer (sich selbst) zuhörenden Gesellschaft" vorstellen. Der Abend bietet alsdann Raum, um hierüber, sowie über die anderen im Buch vertretenen Ideen in einen Austausch zu gehen.

 

Im zweiten Teil des Salons wollen wir die Aktivitäten des Salons für Herbst planen. 

 

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

 

 

 

*****************************************************************************************

 

Der Integrale Politische Salon findet als selbstorganisiertes Format der Teilnehmenden alle 4-6 Wochen statt. Die Idee und der Wunsch dazu entstanden im Rahmen des Seminars "Einführung in die Prinzipien integraler Politik" (Dezember 2024).

 

Ziel ist es, einen (nicht ganz regelmäßig) wiederkehrenden Raum anzubieten, um die im Seminar behandelten Grundprinzipien integraler Politik und verwandte Themen zu vertiefen und gemeinsam damit weiterzuarbeiten. Der erste Termin fand am 6.2.2025 statt.

 

Der Salon ist offen für alle Interessierten an einer ganzheitlich-integralen Betrachtung politischer Prozesse.