-
Event dateDo., 14.07.22, 19:30 - 21:30
-
Veranstaltende
-
Webseite
Welche Herausforderungen stellen sich für die Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit durch die radikale Rechte?
"Online-Vortrag in der Reihe: »Konturen der nächsten Gesellschaft« in Zusammenarbeit mit dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg
Neue und alte Akteure, Narrative, Mentalitäten und die Mobilisierung der äußersten Rechten radikalisieren Konflikte der gesellschaftlichen Mitte und reproduzieren nationale und globale Ungleichheiten.
Verschwörungserzählungen, Rassismen und reaktionäre Proteste finden nicht wegen der Plausibilität ihrer Glaubenssätze, sondern auf Grund ihrer Funktionalität gerade in gesellschaftlichen Krisen- und Umbruchssituationen Gehör.
Als Begleiterscheinung multipler Krisen der vergangenen Jahrzehnte versucht die erstarkte radikale Rechte nun auch in Deutschland, die Klimakrise als Angst- und Kampagnenthema zu besetzen.
Der Vortrag diskutiert Funktionsmechanismen, Rechtsfertigungsangebote und Herausforderungen für Demokratie, Solidarität und Nachhaltigkeit in der nächsten Gesellschaft durch die äußerste Rechte.
Referent: Prof. Dr. Matthias Quent (Soziologie, Magdeburg)
Studienleiter: Josef Mackert
Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.
Wir senden Ihnen den Zugangslink spätestens 24 Stunden vor der Veranstaltung zu.
Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren, bitten wir Kurzentschlossene um Anmeldung bis spätestens 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Die Teilnahme ist kostenfrei."