-
Event dateSa., 19.09.20, 10:00 - 16:00
-
OrtÖkostation Freiburg @ Falkenbergerstraße 21B, 79110 Freiburg im Breisgau, Deutschland
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kosten80 bis 500 Euro (je nach Materialbedarf)
Wie baue ich meine eigene autarke Solaranlage bauen? In diesem Workshop lernt ihr solare Lösungen selbst zu bauen und damit die Energiewende direkt bei euch zu Hause im Kleinen voranzutreiben.
"Ob für das Gartenhaus, das Tinyhaus, die Wagenburg oder für den Balkon, es gibt viele Energie-Bedürfnisse für Stromnetz unabhängige (autarke) Lösungen. Am Vormittag geht es für ca. 2 Std. um Grundlagen und um die Einschätzung, wann ein solches System sinnvoll ist, aus welchen Komponenten es besteht und wie man es praktisch umsetzt.
Danach gehen wir von der Theorie zur Praxis. Im zweiten Teil kann ein eigenes System verkabelt und getestet werden. Damit das funktioniert, werden noch weitere Elemente, wie z.B. Laderegler, 12 Volt-Akku, evtl. Wechselrichter und einige Kabel benötigt.
Max sechs Teilnehmer*innen können bei dieser Veranstaltung ihr System aufbauen und testen. Weitere sechs können sich als Assistent*innen anmelden, sofern sie nur die Infos und das Wissen mitnehmen möchten.
Die Kosten für eine kleine autarke Solaranlage zum Mitnehmen liegen je nach Komponenten zwischen 80 und 500 €. Diese werden im Voraus mit dem Veranstalter besprochen (s.u.) und beschafft.
Gerne verwenden wir auch gebrauchte Solarmodule und funktionierende Komponenten. Die Ökostation spendet 5 gebrauchte, funktionierende Module.
Balkonmodule zum Einspeisen in das eigene Stromnetz können besichtigt werden. So kann Jedermann und Jedefrau zur Solarstromer*in werden."
- Leitung: Rolf Behringer, N.N. (Solare Zukunft e.V.)
- Zur Hardware-Abstimmung: r.behringer [at] solarezukunft.org (r[dot]behringer[at]solarezukunft[dot]org)
- Materialkosten variieren
- Für Verpflegung wird gesorgt
- Eine Kooperation von: fesa e.V., Solare Zukunft e.V., Oekostation Freiburg, Photovoltaik-Netzwerk für den Südlichen Oberrhein, Energieagentur Freiburg
- 80 bis 500,- je nach Materialbedarf
- Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden
---
Foto von Pexels