-
Event dateSa., 14.03.20, 09:00 - So., 15.03.20, 16:00
-
Zusätzliche Infos zum OrtSchloss Hohenfels am Bodensee 78355 Hohenfels
-
Barrierefrei?limited
-
Eintritt / KostenVon 50/95 Euro für einen Tag bis 195/155 Euro für die ganze Tagung
-
Webseite
Wege aus der Wachstumsfalle, Solidarische Landwirtschaft, Unternehmen in Verantwortungseigentum,Händler als Vermittler, Konsumenten gestalten mit, neue Führungsqualitäten, dialogische Siedlungsentwicklung, GWÖ 10 erfolgreiche Pioniere aus verschiedenen Lebens- und Wirtschaftsbereichen
10 erfolgreiche Pioniere aus verschiedenen Lebens- und Wirtschaftsbereichen halten Vorträge und in Workshops werden die Erfahrungen mit den Tagungsteilnehmern für eine neue Wirtschaftskultur erweitert und verbunden.
Wege aus der Wachstumsfalle, Solidarische Landwirtschaft, Unternehmen in Verantwortungseigentum, Händler als Vermittler, Konsumenten gestalten mit, neue Führungsqualitäten,dialogische Siedlungsentwicklung, GWÖ - Gemeinwohl-Bilanz, erweiterte Wertebilanz,drei Geldebenen, komplementäre Verrechnungssysteme, Vernetzungsstrategien u.v.m.
Die Wirtschaft und das Geld haben der Entwicklung des Menschen zu dienen und nicht umgekehrt!
Sozial-ökologisch ausgerichtete Menschen und Unternehmen sind extrem wichtig für eine neue Welt! Dennoch sollten uns deren Erfolge nicht zu der Illusion verführen, dass dadurch das neoliberale „Wachstums-System“ überwunden werden kann. Es braucht weitere fundamentale Änderungen und Vernetzungen. Wir haben aber die besten Voraussetzungen einen wirklichen Wandel einzuleiten.
Das globale neoliberale Wirtschaftssystem mit seinem schuldgeldbedingten Wachstumszwang und seinen exzessiven Spekulationsmärkten dominiert und vernichtet langsam die angeblich unproduktiven Bereiche des Lebens, wie soziale Sicherung, kreative Bildung, Gesundheit, Kultur, Natur-, Boden- und Klima.
Trotz modernster Techniken und ausgeklügelter Rationalisierungen verschlechtern sich auch hier die Arbeits-, Umwelt und Lebensbedingungen. Die wirtschaftlichen Grundlagen, wie Boden, Saatgut, Rohstoffe, Unternehmungen, Handelswege, Internetplattformen usw. konzentrieren sich bei den immer mächtiger werdenden Spekulanten, die uns abhängig machen und gewaltig zur Kasse bitten. Es wandern mittlerweile mehr als 50% unserer Ausgaben direkt oder indirekt in deren Spekulationsblase. Tendenz steigernd. Anstatt diese Machenschaften anzugehen, lassen wir uns zunehmend polarisieren und streiten um das, was man uns noch übriglässt.
Selbst das Geld, welches für unsere Lebenszusammenhänge eigentlich nur ein „Werkzeug“, ein „Möglichmacher“, ein „Recht für Alle“ ist, wird von den großen Spekulanten und ihren Banken auf unsere Kosten astronomisch vermehrt und spekulierend damit gehandelt. Ein Finanzcrash ist damit nur eine Frage der Zeit. Sind wir darauf vorbereitet?
Im Gegensatz zu den meisten anderen Ländern, gehören wir noch(!) zu den Wohlhabenden und Gutgebildeten mit gewissen Gestaltungsfreiheiten. Wenn wir nun diese restliche „Freiheit“ zur Um- und Neugestaltung unserer Wirtschafts- und Lebensverhältnisse nicht schnellstens nutzen, werden auch hier die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse ins Rutschen kommen! Die Verhältnisse in den Balkanländern, Südeuropas und nun auch in Frankreich zeigen uns dies nur zu deutlich und sollten uns eine Warnung sein.
Besonders in unserer Region gibt es Menschen, Unternehmen und Organisationen, die in Teilbereichen schon an der Befreiung unserer Lebens- und Wirtschaftsgrundlagen arbeiten. Nun gilt es voneinander zu lernen und sich konkret assoziativ zu vernetzen! Nur gemeinsam können wir gegen die sich verselbstständigte Finanzkrake ankommen.
Mehr Information und Anmeldung unter www.schloss-hohenfels.de www.menschliche-wirtschaftskultur.de