Völkermord in Ruanda

Zusammenfassung

Lesung mit den Autorinnen Judence Kayitesi and Divine Umulisa Gashugi

Ausführliche Beschreibung

Judence Kayitesi wurde 1983 in Ruanda in Jali-Gasabo geboren. 1994, während des Völkermords an den Tutsi in Ruanda, war sie 11 Jahre alt. Sie wurde von Milizen der Interahamwe mit einer Machete schwer am Kopf verletzt.  Sie verlor ihre Eltern und viele ihrer Verwandten. In Ruanda studierte sie Buchhaltung an einer High School.
Seit 2010 lebt sie mit ihrer Familie in Deutschland. Sie ist die Autorin des Buches "Ein zerbrochenes Leben", das im November 2019 erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wurde. Das Buch wurde im Mai 2021 auch in englischer Sprache veröffentlicht. Ihr zweites Buch ist Choosing Resilience das im April 2024 veröffentlicht wurde. Judence Kayitesi ist Vorstand von IBUKA Deutschland und Gründerin des INZOZI-Verlags.

Divine Umulisa Gashugi, bekannt unter ihrem Pseudonym Tete Loeper, ist Autorin, Schauspielerin, Regisseurin und Bildungsreferentin. In Ruanda geboren, überlebte sie den Völkermord an den Tutsi im Flüchtlingslager in Burundi und im Kongo. Später studierte sie Journalismus und Kommunikation. Seit mehreren Jahren beschäftigt sie sich mit verschiedenen Bildungsthemen rund um Migration, Dekolonisierung und interkulturelle Kompetenz. Divine Gashugi ist Produzentin und Schriftstellerin des Dokumentarfilms The Face of Resilience, Co-Autorin von The Unimaginable Stories, Referentin und Schreibcoach für das Projekt Visionen für eine zukunftsfähige Welt in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Eine Welt Forum Freiburg, Autorin und Regisseurin des Theaterstücks Heritage Bond zwischen Deutschland, Bosnien und Herzegowina und Burundi. Sie hat das Projekt "Vor-Integration, Leben und arbeiten in Deutschland" von Goethe Institut in Westafrika geleitet.

Photo credit: Dirk Skiba

Im Rahmen der Cordiale 2024.
Die Veranstaltung findet in den Interkulturellen Wochen Freiburg statt.