-
Event dateSa., 27.04.24, 10:15 - 12:45
-
OrtUniversität im Kollegiengebäude I (KG I), HS 1015, Platz der Universität 3, 79098 Freiburg @ Platz der Universität 3, 79098 Freiburg im Breisgau, DeutschlandZusätzliche Infos zum OrtHS 1015
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kostenkostenlos / Spenden erbeten
-
Webseite
Anlass: geplante Änderung des Gentechnikrechts pro Frei-
setzung ungeprüfter technisch genveränderter Organismen
1) Neue gentechnische Verfahren (NGT) für Landwirtschaft und Ernährung: Überwiegen Vorteile oder Risiken? Irrglaube an Wundertechniken? Kommt und was bedeutet die geplante Deregulierung für NGT auf EU-Ebene für uns, unsere Gesundheit und die Landwirtschaft?
Dr.agrar Eva Gelinsky, D-Göttingen, CH-Baldegg
politische Koordinatorin der Interessengemeinschaft
für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut).
Selbstständige Wissenschaftlerin in der Schweiz
(semnar / saatgutpolitik & wissenschaft). Hintergrund:
Mitglied in Eidgenössischer Ethikkommission für
Biotechnologie im Außerhumanbereich (EKAH)
(2) Chancen und Risiken der neuen Gentechnik - der EU-Kommissionsvorschlag aus ökologischer Perspektive
Prof. Dr. Katja Tielbörger, Tübingen
Lehrstuhlinhaberin für Vegetationsökologie an der
Uni Tübingen. Hintergrund: stimmberechtigtes sach-
kundiges Mitglied (Umweltschutz) Zentrale Kommis-
sion für die Biologische Sicherheit (ZKBS) des BMEL
(3) mehrere Kurzstatements aus Region & B-W:
Wolfgang Hees GF, Arbeitsgem. bäuerliche Landwirt-
schaft AbL B-W e.V., Dr. Elisabeth Bücking u.a.
Vorträge anmeldefrei , aber begrenzte Teilnehmerzahl.