
-
StandortAMICA e.V. @ Habsburgerstraße 9, 79104 Freiburg
-
E-Mail-Adresseoffice [at] amica-ev.org
-
Webseite
-
Telefon
Die Freiburger Frauenrechtsorganisation AMICA e.V. wurde 1993 während des Bosnienkrieges gegründet. Sie setzt sich für Frauen und Mädchen ein, die unter den Folgen von Kriegsgewalt in ihren Heimatländern leiden.
Vor Ort baut AMICA e.V. psychosoziale Frauenzentren auf, in denen Fachkräfte soziale, rechtliche und medizinische Beratung, therapeutische Begleitung und Maßnahmen zur Existenzsicherung durchführen. Politische Bildung sowie Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit sind weitere wichtige Bausteine der Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen.
Durch den Aufbau von Fraueninitativen in Kriegs- und Nachkriegsregionen stärkt AMICA e.V. die Zivilgesellschaft und vernetzt die Partnerinnen untereinander. Die Stärkung der Rechte von Frauen in Krisenregionen und die Verminderung von Gewalt tragen maßgeblich zur Schaffung und Wahrung eines stabilen Friedens bei. Eine wichtige Grundlage dieser Arbeit ist die UN-Sicherheitsratsresolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit aus dem Jahr 2000.
AMICA e.V. ist aktuell in Libyen, für syrische Flüchtlinge im Libanon, in Bosnien-Herzegowina und im Kosovo tätig. Weitere Projektländer waren Jordanien, die russische Republik Tschetschenien, die besetzten palästinensischen Gebiete und Mazedonien.
Für das langjährige Engagement in Bosnien-Herzegowina und dem Kosovo erhielt AMICA e.V. den Deutschen UNIFEM-Preis 2010. Im Jahr 2016 wurde AMICA e.V. mit dem Friedenspreis „Sievershäuser Ermutigung“ für die Hilfe für durch Krieg und Flucht traumatisierte Menschen und dem Eine-Welt-Preis Baden-Württemberg geehrt.
Das Fachwissen, das durch die jahrzehntelange Arbeit in Kriegs- und Nachkriegsregionen entstanden ist, bietet AMICA e.V. in Deutschland in Form von Weiterbildung und Vorträgen an: www.amica-ev.org/workshops/