Amnesty International Freiburg

Slogan
Menschenrechte & Co.
Logo
Amnesty International Freiburg
Zusammenfassung

Wir, Amnesty International Freiburg, bestehen aus mehreren Untergruppen mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Jeden Monat veranstalten wir ein gemeinsames Einsteigertreffen, bei dem ihr uns und unsere Arbeit kennenlernen könnt. Wir freuen uns immer über neue MitstreiterInnen! Kommt gerne vorbei!

Ausführliche Beschreibung

 

 

Ihr interessiert euch für Themen rund um Menschenrechte? Dann seid ihr bei uns genau richtig.... 

Wir, Amnesty International Freiburg, teilen uns in die Stadtgruppe und in die Hochschulgruppe. 

Die Stadtgruppe beschäftigt sich aufgrund Freiburgs Partnerstadt Isfahan viel mit Themen, die den Iran betreffen. Durch Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen, Mahnwachen, Diskussionen, sowie Informationsständen soll auf aktuelle Situationen, aber auch auf Einzelschicksale aufmerksam gemacht werden. Treffen finden am zweiten Donnerstag im Monat in unserem Büro in der Nähe der Johanneskirche statt. Im Vergleich zur Hochschulgruppe ist der Altersdurchschnitt hier etwas höher. 

Die Hochschulgruppe orientiert sich an den Semesterzeiten der Hochschulen und steht auch bezüglich der Lokalitäten von Diskussionen und Filmverführungen etc. in engem Bezug zur Universität. Sie unterteilt sich nochmals in verschiedene Subgruppen. So gibt es Gruppen mit folgenden Themenschwerpunkten: Anti-Todesstrafe, Asyl, Digitale Menschenrechte, Frauenrechte, Klima und Menschenrechte und Queer. Daneben gibt es noch eine Radiogruppe, die Radiosendungen zu aktuellen Themen produziert und die Menschenrechtsbildungsgruppe, die durch Schulbesuche über Menschenrechte und die Arbeit von Amnesty International aufklärt. 

Die Anti-Todesstrafe-Gruppe trifft sich alle zwei Wochen dienstags um 19 oder 20 Uhr ebenfalls in unserem Büro. Themenschwerpunkt liegt hier ganz klar auf der Todesstrafe, um deren Abschaffung wir kämpfen. Vor allem durch Einzelschicksale will die Anti-Todesstrafe-Gruppe auf die Grausamkeit dieser Strafe aufmerksam machen. Ein ganz wichtiger Tag ist der 30.11, bei dem jährlich der Aktionstag "Cities for Life" veranstaltet wird. An diesem besonderen Tag, der ganz im Zeichen der Abschaffung der Todesstrafe steht, wird jedes Jahr mit der Stadt Freiburg eine Veranstaltung geplant. 

Die Asylgruppe möchte interessierte Menschen durch ihre Arbeit zu Flucht und Asyl informieren und deren Aufmerksamkeit für dieses wichtige Themenfeld gewinnen. Dabei soll die Situation der Flüchtenden und Geflüchteten durch Informationsstände, Filmvorführungen, Mahnwachen und Diskussionen verdeutlicht werden. Die Treffen finden jeden Montag um 20-21 Uhr in unserem Büro statt. 

Privatsphäre, Datenschutz und Überwachung - Themen, die in unserer digitalisierten Welt allgegenwärtig sind. Die DiMe - Gruppe (digitale Menschenrechts-Gruppe) möchte - vor allem durch Öffentlichkeitsarbeit - über dieses spannende Gebiet informieren und zu mehr Achtsamkeit beim digitalen Handeln motivieren. 

Weltweit erleben Frauen Diskriminierung, Ungleichbehandlung und Unterdrückung. Durch Informationsveranstaltungen, Filmvorführungen und Podiumsdiskussionen möchte die Frauenrechtsgruppe sich für diese Frauen einsetzen und auf ihre Schicksale aufmerksam machen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit, soll durch die Begegnung mit geflüchteten Frauen im "Frauen-Café" der interkulturelle Austausch gefördert werden. Treffen finden jeden Mittwoch um 20 Uhr statt. 

Die Gruppe "Klima und Menschenrechte" ist unsere neueste Untergruppe. Sie beschäftigt sich mit dem Auswirkungen der Klimakrise auf Menschenrechte weltweit. So ist vielfach das Recht auf Leben, sauberes Wasser, Gesundheit und Nahrung gefährdet. Durch Petitionen und die Organisation von Veranstaltungen, sowie Infoständen will die Gruppe dieses aktuelle und sehr relevante Thema publik machen.  

Für freie Liebe und selbstbestimmte sexuelle Identität weltweit, engagiert sich die Queer-Gruppe. Durch Vorträge, Ausstellungen und Informationsstände soll auf die Diskriminierung, Inhaftierung und Misshandlung von queeren (LSBTTIQ*) Personen hingewiesen werden. 

Die Tätigkeit der Menschenrechtsbildungsgruppe besteht darin, junge Menschen für Menschenrechte und deren Verletzungen zu sensibilisieren. Dafür gehen die MitgliederInnen in den Unterricht oder auch in universitäre Seminare und wenden verschiedene interaktive Lehrmethoden an, um den Interessierten diese wichtige Themen näher zu bringen. Die Treffen finden jeden zweiten Montag um 21 Uhr statt. 

Die Radiogruppe beschäftigt sich ebenfalls nicht mit einem ganz spezifischen Thema, sondern produziert Radiosendungen zu ganz verschiedenen aktuellen Menschenrechtsthemen. Innerhalb der einstündigen Radioshow, die live bei Radio Dreiecksland gesendet wird, wird ein Thema behandelt und versucht ein bis zwei Gäste zu Wort kommen zu lassen. Durch die Vielfalt der behandelten Themen, aber auch der Möglichkeit sich neue Fähigkeiten wie Beiträge schneiden, Interviews führen, etc. anzueignen, bekommt ihr nicht nur einen tollen Einblick in die Arbeit von Amnesty International, sondern auch in die Produktion einer Radiosendung. Treffen finden jeden zweiten Montag im Monat statt. 

 

Innerhalb der Gruppen besteht viel kreativer Freiraum, was die Möglichkeiten der Aktionen und Veranstaltungen angeht - ihr könnt euch also austoben. Kommt gerne bei unserem Einsteigertreff vorbei (jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr) in unserem Büro in der Basler Straße 20. Wir freuen uns über Jede/Jeden!!

 

 

Das ist Deine Organisation? Du kannst Dich anmelden und anschließend hier Admin Rechte beantragen oder ein Benutzerkonto erstellen und dabei diese Organisation angeben.