
-
VeranstaltungsdatumDi., 04.07.23, 19:00 - 21:00
-
StandortHaus des Engagements @ Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kostenkostenlos
Erfahrene Engagierte von "damals", die meist auch heute noch aktiv sind, tauschen sich darüber mit der neuen Generation aus.
Als 1972 die ersten Planungen für ein Atomkraftwerk am Kaiserstuhl bekannt wurden, begann die beispiellose Erfolgsgeschichte der "badisch-elsässischen Bürgerinitiativen", die dieses Bauprojekt verhinderten. Heute steht der Klimawandel im Fokus der Umweltbewegung - wird es auch hier eine Erfolgsgeschichte geben?
Können die damaligen Erfolge der heutigen Generation der Umweltbewegung Hinweise geben, die mit viel umfassenderen Krisen zu tun hat? Lassen sich Erfolgsfaktoren herausarbeiten, die auf die heutige Situation übertragen werden können? Erfahrene Engagierte von "damals", die meist auch heute noch aktiv sind, tauschen sich darüber mit der neuen Generation aus.
Liedermacher Roland Burkhart (Buki) lässt die damaligen Ereignisse musikalisch lebendig werden.
Ein kurzer Auszug aus dem Film "das Wespennäscht" vermittelt die Atmosphäre von Bauplatzbesetzung und Freundschaftshaus.
Es diskutieren u.a. ... Frank Baum, Axel Meyer,
Programm
19:00 Begrüßung und Netzwerk-Karussell
19:20 Impulsvorträge & Diskussion
21:00 Raum für weiteren Austausch bei Snacks und Getränken
Übrigens
4netzen ist ein regelmäßiges Austauschtreffen für Nachhaltigkeitsinitiativen in Freiburg. Alle Menschen sind herzlich eingeladen, die sich dafür engagieren, die Ziele Umwelt, Soziales und Wirtschaft unter einen Hut zu bringen – global und für künftige Generationen. Dadurch sollen Synergien geschaffen, Kooperationen erleichtert und Konkurrenz vermieden werden.
Das Treffen wird organisiert in Zusammenarbeit von Haus des Engagements, Treffpunkt Freiburg, Eine Welt Forum Freiburg, Fairburg, Stadtwandler.