-
Event dateDo., 21.11.19, 09:00 - 18:00
-
Barrierefrei?no
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kosten45,- EUR (für Busfahrt + ausgiebiges Mittagessen)
-
Webseite
Besuch des höchsten strohgedämmten Gebäudes Europas, der 7-stöckigen Résidence Jules Ferry – einem Sozialwohnungsbau in St. Dié (Vogesen)
Vorstellung und Begehung des Gebäudes, Mittagessen mit Vertretern der Wohnungsbaugenossenschaft Toit Vosgien, abschließende Gesprächsrunde
Seit über 35 Jahren sind wir als Holzbaubetrieb mit umfangreichen Leistungen für unsere Kunden da. Schon zur Gründung haben wir uns dem ökologischen Bauen und der Nachhaltigkeit verpflichtet und somit früh eine Vorreiterrolle in diesem Bereich eingenommen. Zum gemeinwohlorientierten Wirtschaften gehört für uns nicht nur der Blick auf effizientes und ökologisches Bauen zugunsten des Klimaschutzes, sondern auch das Schaffen von lebbaren und familienfreundlichen Arbeitsplätzen und das kundenorientierte Arbeiten. Das spiegelt sich in unserer Betriebsform der Genossenschaft wieder. Mit dem Strohballenbau möchten wir neue Wege erschließen, um zukunftsweisend zu bauen und dazu beizutragen, wertvolle Ressourcen zu schonen und verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umzugehen.
In den Novembertagen vom 21. bis zum 24. veranstalten wir „Tage der Strohballenbauweise im Breisgau“ in Kooperation mit dem EU-Projekt UP STRAW. Am Donnerstag, den 21.11. besuchen wir als Auftakt der Veranstaltungsreihe das mit sieben Stockwerken höchste strohgedämmte Gebäude Europas, die Résidence Jules Ferry, ein Sozialwohnungsbau in St. Dié (Vogesen). Treffpunkt ist um 9:00 Uhr an der Ökostation Freiburg (Falkenbergerstr. 21 B ), Abfahrt um 9:15 Uhr. Rückkehr ca. 18:00 Uhr. Verbindliche Anmeldung bis 11. November an: info [at] zimmerei-gruenspecht.de (info[at]zimmerei-gruenspecht[dot]de)
Für Rückkehrer*innen der Exkursion sowie Besucher*innen der Abendveranstaltung bieten wir zwischen 18 und 19 Uhr in der Ökostation Freiburg ein Abendessen an (5 € pro Person).
Beachten Sie auch die nachfolgende Veranstaltung in der Ökostation, ein Vortragsabend zum Kennenlernen einer klimaschonenden Bauweise und unseren Tag der offenen Baustelle beim Strohbauprojekt in Sexau am Samstag und Sonntag (bei Interesse gerne Informationen über info [at] zimmerei-gruenspecht.de (info[at]zimmerei-gruenspecht[dot]de) oder 0761-155051-0).