Klimafreundliches Gärtnern - Versuche zum Humus-Aufbau und energieeffizienter Ernte-Verwertung

Zusammenfassung

Werkel-Workshop mit Mika Ropp, Ronny Müller und Philip Munyasia
Anmeldung erforderlich, bitte bis DO 10.10. an → bodengut(ät)permakultur-dreisamtal.de

Ausführliche Beschreibung

In einem Waldgarten am Stadtrand von Freiburg bereiten wir gemeinsam einen Fermentations-Ansatz mit lokalen Mikroben zu und legen Erdisierungs-Versuche mit Bio-Abfällen an, beides zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und erhöhten Kohlenstoff-Bindung im Boden.
Anschließend bauen wir parallel nebeneinander einen Garten-Biokohle-Herd aus Lehm sowie einen Solartrockner (für Trockenfrüchte etc.) mit integriertem Photovoltaik-Modul zur energieeffizienten Verwertung der Garten-Ernte.
Verwoben mit diesen praktischen experimentellen Gartenbau-Tätigkeiten werden wir einige grundlegende Informationen und Ideen dieser Techniken als Klimaschutz-Maßnahmen erörtern und gern im offenen Austausch nebenher diskutieren.
Vom Fermentations-Ansatz kann gern eine kleine Menge von den Teilnehmenden mitgenommen werden und zuhause kultiviert werden.

Freier Kosten-Beitrag nach Selbsteinschätzung.
Falls reichlich Geld-Beiträge zusammenkommen, fließen diese in die Unterstützung von Philip Munyasias Projekt OTEPIC in Kenia

Für die gemeinsame Verpflegung wird um eine Beteiligung am Mitbring-Büffet gebeten.