Lehrerfortbildung "Wald- und Klimaschutz anpacken mit dem Alltagsprodukt Papier

Zusammenfassung

Die Ökostation organisiert eine Fortbildung für Lehrer*innen. Die Lehrkräft sollen befähigt werden, mit ihren Schüler*innen zum Thema Papier und dessen sozialen und ökologischen Folgen zu arbeiten.

Ausführliche Beschreibung

Ziel der Fortbildung ist es, Lehrer*innen zu befähigen mit Schüler*innen die ökologischen und sozialen Folgen des Alltagsprodukts Papier zu erarbeiten. Schülerinnen und Schüler sollten zu eigenem Handeln befähigt und motiviert werden. Im Vordergrund der Fortbildungen steht die Vermittlung von Methoden, um Schüler-Aktionen zügig zu planen und erfolgreich umzusetzen.
Als Handreichung und Fortbildungsbestandteil wurden für Lehrkräfte aller Schulformen und verschiedenster Schulfächer moderne, fundierte, umfassende Unterrichtsmaterialien Papier erstellt, die das umwelt- und entwicklungspolitisch höchst relevante Thema in seiner Bedeutung und Komplexität abbilden und sie dazu befähigen, Kerninhalte praxisbezogen in ihren Unterricht zu integrieren.
Die wichtigsten Kenntnisse und Zusammenhänge des Fachthemas werden vermittelt und dargestellt, wie mit den Unterrichtsmaterialien schnell und ressourcensparend einzelne Stunden bis hin zu ganzen Projektwochen gestaltet werden können. Dabei stehen Praxisbezug, intensive Beteiligung der Schüler*innen und Anregungen zur Durchführung konkreter Aktionen im Vordergrund.
Hier steht die Seminarbeschreibung: www.oekostation.de/docs/Ankuendigungsinfo_Papierwerkstatt.pdf

 

  • Referentin: Evelyn Schönheit, Forum Ökologie & Papier e. V.,
  • kostenlose Veranstaltung
  • In Kooperation mit der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH
  • Anmeldung an: Susanna Gill, gill [at] abfallwirtschaft-freiburg.de (gill[at]abfallwirtschaft-freiburg[dot]de), Tel. 0761 / 76707-723
  • Anmeldeschluss: 12. November 2019
  • Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden