-
Event dateMi., 25.05.22, 13:00 - 14:30
-
Veranstaltende
-
Webseite
"Woche der Nachhaltigkeit" organisiert durch die IHK Südlicher Oberrhein
Sustainable Finance/ EU Taxonomie sind die Buzzwords der Stunde. Aber:
- Welche (EU-)politischen Hintergründe gibt es in Sachen Nachhaltigkeit bei der Finanzierung?
- Was bedeutet das für die persönliche Bankbeziehung?
- Was ist für das Berichtswesen zur Nachhaltigkeit zu erwarten und wie / womit können sich die Unternehmen vorbereiten?
- Welche Fördermöglichkeiten für Investitionen in Nachhaltigkeit gibt es?
Es gibt also eine Menge Fragen, wenn es um die Nachhaltigkeit der Finanzen geht. Und in der Tat betreffen auch diese die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen. Dies sind folgende: No. 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum; No. 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur; No. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.
Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung haben Auswirkungen bis in die Finanzwirtschaft, das ist auch ein Ziel der Strategie der Bundesregierung in der Umsetzung von nachhaltiger Finanzierung. Das mag sich für den Moment für Geschäftsführer:innen von Unternehmen noch sehr weit hergeholt anfühlen und nicht im Fokus stehen. Die Entwicklung, die sich in der EU abzeichnet, zeigt aber, dass sich die Auswirkungen bis auf die Vergabepraxis von Krediten und somit die Unternehmensfinanzierung und deren Strategie erstrecken werden – auch für kleine und mittelständische Betriebe. Noch bestehen die Anforderungen nicht im nationalen Recht, dennoch möchten wir bereits jetzt auf die zu erwartenden Veränderungen hinweisen und die Zeit zur Vorbereitung nutzen.