Strategic Lab

Projektentwicklung mit der OKR-Methode
Header Strategic Lab
Zusammenfassung

Wie fit seid ihr im Projektmanagement und in der Organisationsentwicklung? So mittel und das soll sich ändern? Oder ihr wollt mal eine handfeste Strategie erarbeiten? Dafür gibt es am 19. November von 09 - 17 Uhr unser Strategic Lab!

Themen
Art der Veranstaltung
Freie Schlagwörter
Ausführliche Beschreibung

Strategiearbeit ist Key in der Projekt- und Organisationsentwicklung, aber im Alltag eines Social Startups bleibt wenig Zeit dafür. Genau deshalb haben wir das Strategic Lab für euch geschaffen! In einem kompakten Tagesworkshop lernt ihr die OKR-Methode (OKR = Objectives and Key Results) kennen und erarbeitet unter professioneller Begleitung eine Strategie, die Euer Projekt auf ein neues Level bringt! Gleichzeitig lernt ihr, wie ihr die Methode selbstständig weiter nutzen und ausbauen könnt.

In dem Workshop identifiziert ihr eure strategischen Spannungsfelder, also die Bereiche, die in den kommenden Monaten entscheidend für euer Vorankommen sind. Ihr setzt Euch Ziele (Objectives), um diese Spannungsfelder positiv zu gestalten und in einem definierten Zeitraum umzusetzen. Um Eure Erfolge überprüfbar zu machen, legt ihr außerdem Kennzahlen (Key Results) fest.

Die OKR-Methode erfährt großen Aufwind, sowohl bei großen Konzernen als auch bei innovativen Unternehmen und Startups. Wir selbst, das Team vom Social Innovation Lab, haben 2021 begonnen mit den OKRs eine Entwicklungsstrategie für jeden unserer Arbeitsbereiche zu erstellen. Dabei haben wir uns intensiv mit den Potenzialen unserer Vorhaben auseinandergesetzt und sind nun gut ausgerüstet, um unsere Projekte erfolgreich umzusetzen! Wir freuen uns, euch im Strategic Lab unter professioneller Leitung die OKRs als wichtiges Tool für umsetzungsorientierte Strategiearbeit weitergeben zu können!

Geleitet wird der Workshop von unserem Kollegen Jonathan Niessen aus dem Grünhof-Team. Dort ist er neben der Geschäftsführung auch für Consulting zuständig. Jonathan bringt viel Erfahrung in der Formulierung passgenauer OKRs mit und weiß aus zahlreichen Workshops zum Thema, worauf es bei der Vermittlung der Methode ankommt!
Veranstaltungsort ist der Kreativpark Lokhalle unter Beachtung der geltenden Corona-Bestimmungen.

Inhalt:

In dem ganztägigen Workshop von 9-17 Uhr wechseln sich theoretischer Input zur Methodik und Praxisphasen zur Arbeit für Eure Projekte ab. Daneben gibt es viel Raum für Nachfragen, Feedback und Austausch rund um das Thema Projektentwicklung. Freut euch auf einen lehrreichen Tag und lernt andere sozialen Macher:innen aus dem Social Innovation Lab kennen!

Wir empfehlen eine Teilnahme von 2-3 Personen pro Projekt. Die Teilnahme für Projekte aus dem SIL beträgt 95 € je Projekt; Externe Projekte 150 €. Für die zweiten und dritten Teilnehmenden fallen demnach keine weiten Teilnahmegebühren an. Im Preis ist ein gemeinsames Mittagessen im Kreativpark Lokhalle enthalten.

Jetzt anmelden!

Der Workshop ist auf 18 Teilnehmende begrenzt. Entsprechend der Nachfrage behalten wir uns vor, die Workshopplätze bevorzugt an die gemeinnützigen Projekte aus dem Social Innovation Lab zu vergeben.

Wann? 19. November 2021
Um? 09-17 Uhr
Wo? Kreativpark Lokhalle
Preis? 95 €/Projekt für StipendiatInnen des SIL; 150 €/Projekt für Externe

HIER ANMELDEN!

Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die freundliche Unterstützung der Heidehof-Stiftung und der Deutschen Postcode Lotterie.

Header Foto: Sammy Theurer

Du willst Events wie dieses nicht mehr verpassen? Dann melde Dich für unseren Newsletter an!