Umweltethik im Lichte des Koran

Zusammenfassung

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Reihe »Mensch und Schöpfung«

In Zusammenarbeit mit der Musella-Stiftung für eine sozial-ökologische Zukunft

Ausführliche Beschreibung

In einer Zeit der ökologischen Krise, die zunehmend von Umweltverschmutzung und verheerenden klimatischen Ereignissen geprägt ist, wird auch die Frage nach dem Verhältnis von Religion und Umwelt immer brisanter. Es mag daher nicht verwundern, dass sich zunehmend die Theologie – eben auch die islamische – diesem Thema annimmt.

Doch welchen Beitrag kann und soll Religion – hier: die islamische Theologie – leisten? Spielt Umweltschutz im islamischen Denken eine Rolle, oder wird seitens muslimischer Wissenschaftler*innen und Aktivist* innen vielmehr Greenwashing an der Religion betrieben? Welcher Mehrwert kann durch Rückgriff auf die islamische Geistesgeschichte für die Gesamtgesellschaft erbracht werden? Wo verfehlt man durch die Vernachlässigung muslimischer Stimmen die Möglichkeit eines gemeinsamen Kampfes für Umweltschutz?

Referentin:

Prof. Dr. Asmaa El Maaroufi (Islamische Philosophie, Universität Münster)

 

23-227_Umweltethik im Lichte des Koran_08.11.2023.pdf 23-227_Umweltethik im Lichte des Koran_08.11.2023.pdf [224.9 kB]

 

>>> Eintritt frei

>>> Zur Anmeldung