-
Event dateDi., 24.05.22, 15:30 - 17:00
-
Veranstaltende
-
Webseite
"Woche der Nachhaltigkeit" organisiert durch die IHK Südlicher Oberrhein
Der Fachkräftemangel ist ein Problem für die Wirtschaft und er wird es noch auf Jahre hinaus bleiben. Die Unternehmen und ihre Personalverantwortlichen müssen deshalb neue Strategien entwickeln, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten.
Eine Voraussetzung hierfür ist es auch, eine breitere Perspektive zu gewinnen, um die Chancen der Vielfalt zu erkennen. Diversität und das Leben dieser Vielfalt im Unternehmen werden eine immer größere Bedeutung bekommen. Dieses Thema erfährt eine eindeutige Zuordnung zu den Sustainable Development Goals der UN. Und zwar zu den folgenden: No. 5: Geschlechtergleichheit und No. 10: Weniger Ungleichheiten. In dieser Veranstaltung geht es darum, den Weg frei zu machen für mehr Vielfalt in den Betrieben.
Der demografische Wandel hat bereits begonnen, in vielen Branchen ist schon jetzt ein Mangel an Fach- und Nachwuchskräften zu verzeichnen. Darüber hinaus stehen heute viele Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Globalisierung, Wertewandel und technologischem Fortschritt.
Immer mehr Unternehmen reagieren darauf und schreiben sich personelle Vielfalt auf die Fahnen, um sich eine erfolgreiche und gewinnbringende Zukunft zu sichern.
Aus Unternehmenssicht hat eine breit gefächerte Belegschaft zahlreiche Vorteile, die den Beschäftigten – aber auch dem Geschäft – zugutekommen. Vielfalt im Betrieb rechnet sich. Firmen, die auf Diversität und damit auf das Zusammenspiel unterschiedlichster Talente setzen, können neue Bewerber- und Kundengruppen erobern, die Arbeitsatmosphäre verbessern, Krankheits- und Fehlzeiten reduzieren und das Image nach außen verbessern.
Im Unternehmensnetzwerk „Vielfalt im Betrieb“ (ViB) erhalten Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit, sich themenspezifisch zu informieren, Erfahrungen auszutauschen und Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen.
Dies ist eine Netzwerkveranstaltung von verschiedenen Partnern: FWTM, HWK, IHK und findet im Rahmen der Unternehmensnetzwerkveranstaltungen „Vielfalt im Betrieb“ statt.