"zusammen erzählen" mit GASTErzählerin Ragnhild Mørch

Zusammenfassung

zusammen erzählen – Erzählcafé mehrsprachig interkulturell mit der norwegisch-deutschen GASTErzählerin Ragnhild Mørch
"Menschen im Schnee - Auf Spurensuche nach Weißheiten"

Ausführliche Beschreibung

SELBER ERZÄHLEN und ZUHÖREN.

Komm und erzähle Geschichten aus deinem Leben in kleinen Kreisen, höre unglaubliche Geschichten von Menschen, denen du noch nie zuvor begegnet bist und lausche im Anschluss der deutsch-norwegischen Erzählerin Ragnhild Mørch.

Die Erzählprofis, Ami Kal und Kathinka Marcks begleiten den Abend und machen den Beteiligten das Erzählen in kleinen Kreisen möglich, so dass auch Dir etwas einfällt, was Du erzählen möchtest.

Was haben ein verschlafener Harzer Kurort, der Nordpol, ein Coronatest, ein Baumwoll-Shirt, die Schwedenflagge und schwarze Augenringe gemeinsam?
Glitzernd liegt auf einem Feld vor den Toren einer Stadt - irgendwo und überall – eine gläserne Pyramide. Wir gehen hinein und hinunter und begeben uns durch Raum und Zeit ins Erbe weißer Sozialisierung. 
Herzlich Willkommen zu einer Erzählperformance mit Artefakten und Exponaten zum „um die Ecke Denken“.

Ragnhild A. Mørch (MA) studierte Erzählkunst, Theaterregie und Mime Corporel in Oslo und London. Seit 
2005 konzentriert sie sich auf die mündliche Erzählkunst, sowohl als performative Kunstform als auch in der Lehre. Sie ist künstlerische Leiterin des Zertifikatskurses Storytelling in Art and Education an der Universität der Künste Berlin und lehrt Erzählkunst im Bereich MA Oper und Lied. Als Co-Kuratorin der Erzählreihe Geschichtentheater am Humboldt Forum Berlin liegt ihr Fokus auf zweisprachigem Tandemerzählen. Sie ist Social Justice und Radical Diversity Trainerin und untersucht die Auswirkung persönlicher Positionierung auf das Erzählen traditioneller Geschichten. Als Erzählerin ist sie auf internationalen Festivals in Europa und Nordamerika aufgetreten und erzählt auf Deutsch, Norwegisch und Englisch.

zusammen erzählen“ findet viermal jährlich am Donnerstag um 19 Uhr statt und ist eine Kooperation von Nomadische Erzählkunst e. V. und zusammen leben e. V. , gefördert von Kulturamt Freiburg, Amt für Migration und Integration und der Sparkasse