Direkt zum Inhalt
StadtWandler.org

Freiburg macht Zukunft - Bist du dabei?

H4C Main menu level 1

  • Magazin
  • Themen
  • Termine
  • Organisationen
  • Über uns
StadtWandler.org

H4C Main menu level 2

Initiativen-Portraits Unternehmens-Portraits Podcasts Artikel
Anmelden Registrieren Aktionspost

Der Newsletter wird nicht optimal dargestellt? Du kannst ihn auch *hier* auf unserer Webseite lesen.

 

Liebe IT-Nerds und professionelle QWERTZ-Tastendrücker, liebe HackentueichnurimGarten und InternetistfürmichNeuland,

wir sitzen hier gerade in Berlin bei der Bits und Bäume Konferenz. Hier kann man beobachten, was passiert, wenn man Hippies und Programmierende für ein Wochenende in die TU-Berlin steckt. Neben leicht verwelkter Grünzeugdeko gibt es Vorträge über "Die unsichtbaren ökologischen Kosten unserer Technik" oder es entstehen Fragen wie "Zerstört Foodporn unseren Planeten?" "Überwachungskapitalismus - Und jetzt?" "Digitalisierung für die Katz? Segen oder Fluch für soziale Teilhabe, Beteiligung und Nachhaltigkeit?"

Und wir (bzw. das IT-Kollektiv, das StadtWandler die Software zur Verfügung stellt) sind auch dabei mit "Kuchen? Ich will die Bäckerei! Eine Liebeserklärung an gemeinschaftsgetragene Unternehmen"

Viele Programmpunkte werden aufgezeichnet und sind bald zum Nachschauen abrufbar bei bits-und-baeume.org

Und übrigens: Vergangenen Montag waren wir bei der RNE-Konferenz im Berlin Congress Center und haben unseren OB Martin Horn getroffen (-> Beweisfoto). Der hat dort auf einem Panel zum Thema Nachhaltigem Bauen gesprochen. Der Videomitschnitt soll demnächst hier verfügbar sein. Auf dem Podium meinte Martin Horn es braucht Mut und Tempo für die BauWende.

>> Was meint ihr dazu? Schreibt uns an info[ät]stadtwandler.org

Eigene Liebeserklärung an gemeinschaftsgetragene Unternehmen unterzeichnen und StadtWandler-Mitglied werden.

Triff die Gäng

nächste Woche sind wir back in town

... beim 4netzen zu "FragDenHorn" am Dienstag um 19 Uhr in den Räumen von FAIRburg.

... beim Matrix-Event am 10. Oktober im HdE.

Was die heutige Aktionspost bringt:

  • Themen-Highlights
    • Beteiligungshaushalt
    • So war die Fridays Demo
    • Was du TUN kannst
    • Was du WISSEN willst
  • Veranstaltungs-Highlights
    • 4netzen - FragDenHorn
    • Matrix - Dezentrale Messenger
    • Mehr Natur auf dem Batzenberg
  • P.S.²
  • Veranstaltungen der kommenden zwei Wochen.

Du findest unsere Arbeit wertvoll? Dann leite unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter, die ihn hier abonnieren können.

Neuigkeiten

[Demokratie] Nur noch 5 Tage: Beteiligungshaushalt - Jetzt oder für die nächsten zwei Jahre schweigen!

Demokratie braucht alle! Beim Beteiligungshaushalt kannst du abstimmen und kommentieren, wofür die Stadt Freiburg in den nächsten zwei Jahren ihr Geld ausgeben soll. Die Vorschläge werden in einem Workshop mit Bürger*innen priorisiert. Für diesen Workshop kannst du dich hier noch bis 6.Okt. bewerben. Alle Vorschläge findest du hier. Stand heute: 183 Vorschläge. Du kannst auch noch deinen eigenen Vorschlag einbringen.

Ein paar Lieblinge der Redaktion:

  • StadtWandler - ihr wisst schon: "Man muss sich selber loben, sonst kommt man nicht nach oben".
  • Bernhard schlägt vor, öffentliche Parkplätze zu reduzieren und fordert Vorfahrt fürs Stadtklima. Remy unterstützt den Vorschlag „weil unter dem Asphalt der Sand liegt.“
  • Bernard findet außerdem, dass Parken in der gesamten Stadt etwas kosten sollte, um soziale Gerechtigkeit zu schaffen.
  • Paul schlägt vor, im kommenden Haushalt genug Geld für den Fuß- und Radverkehr einzuplanen, um den Ausbau der Fuß- und Radinfrastruktur zu beschleunigen.
  • Hariolf findet, dass das Eine Welt Forum Freiburg „wichtige und wertvolle Vernetzungsarbeit in der Fair-Trade-Town Freiburg“ leistet und unterstützt damit den Vorschlag mehr Geld für die Arbeit des Eine Welt Forums bereitzustellen.
  • Dank Thomas gibt es jetzt auch die Vorschlags-Kategorie „Ökologie und Umweltschutz“ sowie den Vorschlag, asphaltierte Flächen im Straßenraum nach Möglichkeit zu entsiegeln.
  • Rosemarie findet, dass "Geschichten uns in einer multikulturellen Gesellschaft verbinden, bereichern und wir durch sie wir mehr Verständnis für einander entwickeln." Und unterstützt deshalb den Vorschlag einer institutionellen Förderung des Vereins für Nomadische Erzählkunst.
  • EinSackZwiebeln schlägt vor, den ÖPNV barrierefrei zu gestalten, dass ihn alle Menschen benutzen können.
  • Nicolas Schoof schlägt vor, mehr Stadtbäume zu pflanzen, um die Stadt klimafreundlicher und artenreicher zu machen.
  • Peter findet, die Forderungen des Klimabürger*innenentscheids sollten umgesetzt werden. Er schlägt vor,...
    • Straßenbahntrassen mit Solar-Anlagen zu überdachen. Es gibt dazu ein laufendes Forschungsprojekt vom ise.
    • Solar- und Windkraft auszubauen und die Gewinne fair zu teilen - durch eine städtische Investitionsgesellschaft mit Bürgerbeteiligung.
    • eine Stabstelle „Freiburg Klimaneutral JETZT und einen dazugehörigen Masterplan Klimaneutralität zu erstellen und umzusetzen.
    • lokale Bürgerinitiativen und Beratungsangebote stärken, um Solar PV-Anlagen in allen Freiburger Straßen und -Quartieren solidarisch auszubauen.
    • CO2-neutrale Wärmeversorgung überall in Freiburg möglich zu machen, weil alternativloser Gas-Anschluss uncool ist.
    • die Stromnetze für 100% Erneuerbare Energieversorgung fit zu machen, damit die Energiewende nicht durch fehlende Netzkapazität gebremst wird.
    • dass die Stadt Freiburg eine Werbekampagne für Klima-Azubis und -Studis startet, denn die Freiburger Handwerker*innen brauchen dringend Nachwuchs, um die Energiewende mit Fachkräften umsetzen zu können.
  • Piffi findet, das iz3w verdient finanzielle Unterstützung, „weil es seit Jahrzehnten [...] aus unserer kleinen Schwarzwaldmetropole kritische Perspektiven auf Nord-Süd-Verhältnisse aufs Papier, auf die Bühne, in Seminarräume und Klassenzimmer bringt.“

  • Julie schägt vor, einen geeigneten und langfristigen Raum für das Haus des Engagements sowie ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen, damit das HdE nicht länger in engen, befristeten Räumlichkeiten mit zu knapper Personalkapazität steckt.

  • Berhard schlägt vor, die Bildungsarbeit des Foodsharing-Cafés für Lebensmittelwertschätzung zu stärken.

[KlimaWende] So war's bei der Klimademo

Zwischen 8000 und 9000 Menschen haben unter dem Motto "People Not Profit" gestreikt. >> Eindrücke vom Klimastreik am 23.09.22 in Bildern

Was du tun kannst

  • Frage beantworten, ob Freiburg eine Bibliothek der Dinge braucht. Das Ergebnis wird dem Nachhaltigkeitsrat der Stadt Freiburg präsentiert >> jetzt Umfrage ausfüllen (Datenschutzhinweis: ist ein google-Dokument). Du wolltest schon immer mal ein Riesen-Jenga, eine Nebelmaschine oder ein Heimplanetarium ausleihen? In der Umfrage kannst du angeben, mit welchen Leihgegenständen die Bibliothek deiner Meinung nach ausgestattet werden sollte.

Was du wissen willst

  • [BauWende] Du hast Lust auf gemeinschaftliches Bauen und suchst noch passendes Know-How? Social Innovation Lab, Pavillon für Alle e.V. und Stadt Freiburg bieten ein Qualifizierungsprogramm an >> mehr Infos zu "GeBaut"
  • [KlimaWende] Die Forderungen des Klimabürger*innenrates sind inzwischen veröffentlicht und >>hier verfügbar.
  • [KlimaWende] Der Klimaentscheid hat 1.700 Unterschriften bei der Klimademo gesammelt. Das Bürgerbegehren wurde bereits vom Rechtsamt als rechtlich nicht zulässig eingeschätzt. Politisch stellt sich Stadtverwaltung jedoch bisher nicht gegen die Forderungen. Unterschreiben lohnt sich trotzdem, denn es besteht die Chance, dass (wie beim Fuß- und Radentscheid) die Forderungen vom Gemeinderat übernommen werden. Vorausgesetzt es kommen viele Unterschriften zusammen. >> mehr zum Entscheid
  • [Energie] Die badenova hat den Zuschlag für die Wärmeversorgung des neuen Stadtteils Dietenbach erhalten (siehe Amtsblatt). Keine Überraschung. Das Energiekonzept wurde unter anderem wegen der zentralisierten Wärmeversorgung kritisiert (nachlesen im Artikel Archiv)

Veranstaltungen

[Miteinander] Dienstag 04.10.: 4netzen "Jetzt gemeinsam anpacken": Objektivität, Community und mehr Bissigkeit bei StadtWandler

FragDenHorn - StadtWandler will bissiger werden und hat dazu ein neues Format entwickelt. Was haltet ihr davon? Und nach welche Werten arbeitet eigentlich die StadtWandler-Redaktion?

>> mehr Infos und Anmeldung zum 4netzen am Dienstag um 19 Uhr bei FAIRburg

[Digitale Souveränität] Montag 10.10.: "Lokal verwurzelt, weltweit vernetzt – Lerne einen dezentralen Messenger aus Freiburg kennen"

Du willst Whatsapp loswerden? Bist genervt von vier verschiedenen Messenger-Apps? Hast keinen Bock mehr, Deine Daten an große Konzerne verkaufen? Bist in verschiedenen Organisationen und willst nicht überall ein anderes System nutzen? Willst einen sicheren Messenger für Eure Organisation, der niemanden ausschließt? >> Dann sei  dabei am 10. Oktober um 19 Uhr im Haus des Engagements powerd by freiburg.social & StadtWandler.org

[BauWende] Mittwoch 05.10.: Innovationspanel Urban Design

"Stadtentwicklung muss heute mehr können als Häusle bauen, Spielplatz zimmern und Quartierstreffs eröffnen." - Was genau sie können muss und wie das funktionieren könnte erfährst du >> am Mittwoch ab 19 Uhr in der Lockhalle

[Miteinander] Held*innen unter uns? Zur Aktualität von Held*innen in Wirtschaft und Arbeit

Was haben Greta Thunberg und Elon Musk gemeinsam? Sie werden (wenn auch in sehr unterschiedlichen Kreisen) als Held*innen gefeiert. "Können wir auf Held*innen verzichten, um gerechtere Formen des Zusammenlebens zu entwickeln? Lässt sich eine Gesellschaft ohne Helden denken und erzählen? Und ist das wünschenswert?" >> Veranstaltungsreihe Donnerstag und Freitag über Heldentum und Heroismen

Fehlt etwas (Nachhaltiges) im Kalender? Ergänze es hier.

 

Eure StadtWandler-Redaktion

Merlin und Leonie

 

PS: Wir sind total froh den konstruktiven, gemeinschaftlichen und wohltuenden Geist der Konferenz aufzusaugen und mit nach Freiburg zu bringen. Hier sind echt tolle Leute mit viel Power und grandiosen Ideen. In die Aufzeichnungen zu schauen lohnt sich!

PPS: Lokales Hippie-IT-Match supporten und hier StadtWandler-Mitglied werden!!1!

 

🗓️ Veranstaltungsübersicht diese und nächste Woche 🗓️

  • So., 02.10.22, 15:00 - 17:00: Kuratorinnen-Führung Ausstellung "AUFBRECHEN ! 50 Jahre Neue Feministische Bewegungen in Freiburg @ ArTik, Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Mo., 03.10.22, 14:00 - 18:00: Africa Day Power to the People @ E-WERK, Eschholzstraße 77, 79106 Freiburg mehr auf StadtWandler.org
  • Mo., 03.10.22, 14:00 - 16:00: Vortrag mit Philip Munyasia: Steigerung der Ernährungs-Souveränität in Ostafrika @ Landesgartenschau Neuenburg am Rhein, Mülhauser Straße (Ecke, Vogesenstraße, 79395 Neuenburg am Rhein, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Di., 04.10.22, 19:00 - 21:00: 4netzen: "Jetzt gemeinsam anpacken": Objektivität, Community und mehr Bissigkeit bei StadtWandler Menschen erreichen – Nachhaltigkeitskommunikation und -journalismus am Beispiel von StadtWandler @ FAIRburg-Büro, Schwarzwaldstraße 6, 79102 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Mi., 05.10.22, 14:30 - 16:00: Umweltbildungsprojekt für ukrainische Familien mit Kindern @ Ökostation Freiburg, Falkenbergerstraße 21B, 79110 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Mi., 05.10.22, 19:00 - 21:00: Feministisch kreativ — damals und heute. Matrizen-Druck und Zine-Workshop @ ArTik, Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Mi., 05.10.22, 19:00 - 21:00: Innovationspanel URBAN DESIGN @ Kreativpark in der Lokhalle, Paul-Ehrlich-Str. 7, 79106 Freiburg mehr auf StadtWandler.org
  • Do., 06.10.22, 14:00 - 17:00: Reparatur Begegnungcafé @ Mehrgenerationenhaus EBW, Sulzburger Str. 18, 79114 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Do., 06.10.22, 18:15 - 20:00: Held*innen? Reisende zur Wirtschaft von morgen Öffentlicher Abendvortrag von Silja Graupe, Koblenz @ Albert-Ludwigs-Universität, Kollegiengebäude I, Hörsaal 1015, Platz der Alten Synagoge 1, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Do., 06.10.22, 19:00 - 20:30: Auftaktveranstaltung: Energiekarawane Freiburg-Waltershofen @ Steinriedhalle Waltershofen, Breikeweg 5, 79112 Freiburg im Breisgau, Breikeweg 5, 79112 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Fr., 07.10.22, 09:30 - 17:45: Held*innen unter uns? Zur Aktualität von Held*innen in Wirtschaft und Arbeit Öffentlicher Workshop, organisiert von Sonderforschungsbereich 948 und Canopus Foundation @ Wilhelmstraße 26, Alter Senatssaal (R 01014), Wilhelmstraße 26, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Sa., 08.10.22, 10:00 - 14:00: Workshop: Projekt Essbare Waldgärten @ , mehr auf StadtWandler.org
  • Sa., 08.10.22, 10:15 - 12:45: Wohnen - starkes Stromsparen - Flächenschutz/Ernährung @ Kollegiengebäude I der Universität Freiburg, Rempartstraße 15, 79098 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • So., 09.10.22, 13:00 - 19:00: Aktionstag gegen B31 West @ , mehr auf StadtWandler.org
  • So., 09.10.22, 14:00 - 16:00: Führung Dietenbach-Wäldchen - 3 Jahre nach dem Bürgerentscheid. @ Endhaltestelle Bollerstaudenstraße, Bollerstaudenstraße, Freiburg im Breisgau, 79111 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Mo., 10.10.22, 19:00 - 21:00: Lokal verwurzelt, weltweit vernetzt – Lerne einen dezentralen Messenger aus Freiburg kennen @ Haus des Engagements, Rehlingstraße 9, 79100 Freiburg mehr auf StadtWandler.org
  • Di., 11.10.22, 14:30 - 16:00: Umweltbildungsprojekt für ukrainische Familien mit Kindern @ Ökostation Freiburg, Falkenbergerstraße 21B, 79110 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Di., 11.10.22, 18:00 - 21:00: Reparaturcafé im FREILab @ FREILab Freiburg, Ensisheimer Str. 4, 79110 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Do., 13.10.22, 17:00 - 21:00: Workshop: Gendersensible Bildungsarbeit @ Südwind e.V., Lorettostraße 42 79100 Freiburg mehr auf StadtWandler.org
  • Do., 13.10.22, 19:30 - 22:00: Spinngilde/ Handarbeitsabend @ Lernort Kunzenhof, Littenweilerstraße 25A, 79117 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org
  • Fr., 14.10.22, 17:00 - 20:00: Labor der Ausstellung AUFBRECHEN ! 50 Jahre Neue Feministische Bewegungen in Freiburg @ ArTik, Haslacher Str. 43, 79115 Freiburg im Breisgau, Deutschland mehr auf StadtWandler.org

 

Hinweis: Bei den angekündigten Veranstaltungen kann sich immer mal etwas ändern. Um eure Postfächer zu schonen, nehmen wir die Aktualisierungen nur online vor. Am besten ihr informiert euch also kurz vor Veranstaltungsbeginn nochmal auf StadtWandler.org, ob sich bei eurer Veranstaltung etwas geändert hat.

Weitere Termine und immer aktuell auf StadtWandler.org/events

  • Es fehlt eine Veranstaltung? Einfach
    • ... mit Deinem bestehenden Konto anmelden und eintragen
    • ... für Dich und Deine Organisation ein Konto beantragen
    • ... anonym einen Termin vorschlagen

 

✉️ Newsletter weiterempfehlen / abonnieren / abbestellen ✉️

  • Du findest wertvoll, was wir schreiben? Dann leite unseren Newsletter gerne an Interessierte weiter!
  • Hier kannst Du unseren Newsletter abonnieren oder abbestellen

Footer menu

  • NEWSLETTER
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • Konto