
-
VeranstaltungsdatumFr., 27.11.20, 14:30 - 20:30
-
Veranstaltende
-
Eintritt / Kosten30€
-
Webseite
Auf der Fachtagung können sich Bauentscheider und Baufachleute informieren über das Thema Bauen mit Stroh und aktuelle Großbauprojekte in Freiburg, Deutschland und Europa kennen lernen.
Strohbauexperten berichten über ihre Erfahrungen im mehrgeschossigen Strohballenbau von Mehrfamilienhäusern und Handwerksbetriebe stellen innovative Bautechniken vor.
Strohballenbau ist eine klimaschonende und ökobilanziell herausragende Bauweise, die Marktreife erlangt hat, jedoch bisher kaum bekannt ist. Ziel dieser Veranstaltung ist ihre Bekanntmachung sowie die Vernetzung von Akteuren im Baumarkt, die Interesse an nachhaltigem Bauen haben.
Das Strohbau-Symposium im Breisgau wird veranstaltet im Rahmen des Interreg-Projekts UP STRAW, dessen Ziel die Förderung des Bauens mit Stroh ist, in Zusammenarbeit mit der Zimmerei Grünspecht eG in Freiburg und dem Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V..
Die Veranstaltung wird realisiert mit freundlicher Unterstützung von:
Passivhaus Institut, Haus des Engagements, Organisationsentwicklerin Imke Lohmann, StadtWandler Freiburg
Programm
14:15 h Einwählen (Zugangsdaten bei Anmeldung)
14.30 h Begrüßung
Moderatorin Wiebke Kaesberg, PR-Leiterin Interreg-Projekt UP STRAW
Prof. Dr. Martin Haag, Baubürgermeister der Stadt Freiburg
15.00 h Einführungsvortrag „Strohballenbau in Deutschland und Europa“ mit Vorstellung des größten Strohbauprojekts Süddeutschlands am Kloster Plankstetten
Referent: Benedikt Kaesberg, Projektleiter UP STRAW
15:30 h Pause
Mit Kompetenz und Innovationskraft die Bauwende mitgestalten
15.50 h Vom Holzbau zum Strohbau: Erfahrungen und aktuelle Strohbauprojekte der Freiburger Zimmerei Grünspecht eG
Referent: Markus Wolf, Zimmerer und Vorstandsmitglied der Zimmerei Grünspecht eG
16.20 h Strohgedämmt bauen mit seriell produzierten Montageelementen
Referent: Moritz Reichert, Technischer Leiter LORENZ GmbH
16:45 h Pause
Innerstädtisches Bauen von Mehrfamilienhäusern
17:00 h Mehrgeschossige strohgedämmte Baugruppenprojekte bis Gebäudeklasse 4: Lösungen und Baukosten
Referent: Dirk Scharmer, Architekt, Deltagrün Architektur
17.30 h Vorreiter in Europa! Strohgedämmter Wohnungsbau mit acht und elf Geschossen in St. Dié (F)
Referent: Antoine Pagnoux, Architekt, ASP Architecture
18.00 h Abendessen
19.30 h Strohbau-Fachgespräch: Fragerunde mit Experten
Teilnehmerbeitrag 30€
Anmeldung und Bezahlung unter: https://eveeno.com/313786027
Bei Anmeldung kann auch am Online-Jahrestreffen des Fachverband Strohballenbau Deutschland e.V. am Samstag, den 28. November 2020, teilgenommen werden.