Image
Summary

Wie schaffen wir eine gute Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Umweltbewegungen? Wie sieht gelingende Kooperation aus und welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang Netzwerkarbeit? Das diskutierten die Teilnehmenden des 4netzen gemeinsam mit der Referentin Greta Waltenberg.

Image
Summary

In den 70er-Jahren waren es unter anderem Winzer, die gegen ein Atomkraftwerk vor ihrer Haustür demonstrierten. Heute sind es Schüler:innen überall auf der Welt, die freitags nicht in die Schule gehen, um für eine Klimawende zu streiken.

Image
Summary

Unabhängig sein von großen Tech-Firmen, die Macht über die eigenen Daten behalten und damit die Klimawende von unten vorantreiben.

Image
Summary

Wie komm ich an Geld für mein gemeinnütziges Projekt? Beim 4netzen im Mai hat eine Stiftungsexpertin Fragen zu Finanzierung und Förderung beantwortet und ihre Erfahrungen in der Arbeit bei einer Stiftung geteilt.

Image
Summary

Das Quartier Littenweiler soll lebendiger und lebenswerter werden – findet der Architekt Udo Hoffmann. Dazu hat er viele Ideen, die er am 5. Mai der Öffentlichkeit vorstellte. Sie reichen von einer Dachfarm auf dem Parkdeck über ein smartes Museum bis hin zu einem Zentrum für Kultur und Bildung.

Image
Summary

Die Stadtverwaltung fordert eine Verkleinerung des Klimacamps auf dem Rathausplatz.

Image
Summary

Am 4.04.23 kamen im Forum Weingarten Menschen aus Umwelt- und Mieterbewegung zusammen und diskutierten die Vereinbarkeit von ökologischem und bezahlbarem Wohnraum. Der bewegungsübergreifende Austausch soll künftig weitergeführt werden und möglicherweise in einer gemeinsamen Stellungnahme münden.

Image
Summary

Zwischen 8000 und 9000 Menschen waren beim Klimastreik in Freiburg am 23.09.22. Eindrücke vom Streiktag in Bildern.

Image
Summary

Die Stadt Freiburg will bis 2038 klimaneutral werden. Die Initiative "Klimaentscheid" sagt, die bisher geplanten Klimaschutzmaßnahmen werden dafür nicht reichen. Deshalb fordern Sie weitergehende Maßnahmen und starten ein Bürgerbegehren.

Image
Summary

Premiere: Jetzt gibt's die Aktionspost auch als Artikel.

Image
Summary

2.400 km und 5 Länder in 6 Wochen – Die Anti-Atom-Fahrradtour endete festlich vergangenen Samstag in Freiburg. Mit Stolz auf die erzielten Erfolge der Bewegung, aber auch mit Wut über die Debatte zur Laufzeitverlängerung und mit Energie für neuen Protest.

Image
Summary

Sozial-ökologischen Notstand für Freiburg ausrufen, öffentliche Parkplätze reduzieren, mehr Solaranlagen, kein Stadttunnel, das fordern Initiativen wie Fridays und Students for Future Freiburg. Dafür wird der Rathausplatz zum Klimacamp. Bis 2035 wollen die Klimaaktivist:innen dort protestieren.