Image
Summary

Was haben Migration, der Klimawandel, und Corona gemeinsam? Über diese Themen wird viel gestritten. Es bilden sich verschiedene Lager. Statt miteinander zu reden, fängt man an über die Anderen zu reden. Aber wie geht das anders?

Image
Summary

Bei einem Blick auf das Weltgeschehen kann man schon mal vom Weltschmerz überwältigt werden. Und was dann, im Homeoffice still ins Kissen weinen?! Vielleicht mal kurz, aber dann darf es weitergehen.

Image
Summary

Ein Update über die Wege des FR-Entscheids.

Image
Summary

Jedes Jahr dasselbe: die ewige Geschenk-Suche. Hier ein paar Lösungsideen für das Alle-Jahre-wieder. Konstruktiv, lokal und Wandel-orientiert.

Image
Summary

Londoner Verkehrsforschung: "Letztendlich profitiert der Einzelhandel von mehr Fuß- und Radverkehr".

Image
Summary

Welche Wege gibt es hin zu einem klimaneutralen Freiburg? Hier sind Antworten von Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Image
Summary

Das Wohnprojekt Allmende will in Gundelfingen ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt für etwa 60 Menschen bauen. Bezahlbar, unverkäuflich und ökologisch. Allmende verrät im Interview, wie das geht und was es dafür braucht.

Image
Summary

Am Dienstag 20.10. war eine Podiumsdiskussion zur Frage "Braucht es ein Lieferkettengesetz?". Diskutiert haben Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Wir haben ihre Standpunkte zusammengetragen und ein FAQ zum Thema zusammengestellt.

Image
Summary

Es gibt den menschengemachten Klimawandel. Und es gibt viele Lösungen wie man ihn bekämpfen kann. Warum geht es dann nicht richtig vorran?

Image
Summary

Die Klimakrise können wir nur mit massiven CO2 Einsparungen lösen. Großes Einsparpotenzial liegt im Bausektor: er macht 19% der globalen Treibhausgas-Emissionen aus. Anpacken ist also angesagt. Hier sammeln wir alle StadtWandler-Artikel zum Thema.

Image
Summary

Was hat das Thema Wohnfläche mit Einsiedlerkrebsen zu tun? Und warum genau ist Wohnen im Krebs-Style eine gute Idee?

Image
Summary

Die Stadtverwaltung hat am 22.09. in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie die beiden Bürgerbegehren über einen Fuß- und Radentscheid rechtlich für nicht zulässig hält. Die Initiative Fuß- und Radentscheid sieht das anders. Die Frage ist: Was passiert jetzt?