Image
Summary

Parkende Autos auf Rad- und Gehwegen sind für Menschen, die oft zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, keine Überraschung. Die Initiative Fuß- und Radentscheid will solche Situationen nicht hinnehmen und hat am Samstag, den 29.01., den roten Teppich ausgerollt - für freie und sichere Radwege.

Image
Summary

Was müssen wir über zündstoff wissen und was trägt das Unternehmen zu einer besseren Welt bei? Muss Öko-faire Mode teuer sein? Wir haben Bernadette aus dem zündstoff-Team gefragt.

Image
Summary

Für alle, die sich eine kleine Inspiration holen möchten, wie Freiburger Projekte konkret den Wandel anpacken und uns ein Stück weiter bringen auf dem Weg zu einem guten Leben.

Image
Summary

Eigenes Auto oder Carsharing? Wie kann ich in Freiburg am besten Autos teilen? StadtWandler vergleicht die zwei Anbieter Stadtmobil Südbaden und Grüne Flotte.

Image
Summary

In Freiburg findet im September zum ersten Mal der Global Goals Jam statt. Das Ziel: Gemeinsam Lösungen für ein zukunftsfähiges Freiburg entwickeln.

Image
Summary

Was ist eigentlich das "Freiburg macht Zukunft"-Barcamp? Wer steckt dahinter und wozu soll das gut sein? Die Initiative stellt sich vor.

Image
Summary

Wie steht's um das Baugebiet Kleineschholz? Was ist dort geplant und wie zukunftstauglich ist das? Hier im Fokus: das Mobilitätskonzept.

Image
Summary

Urlaub von der Stange ist von gestern. Das finden Doro und Joachim vom Naturcamp und sind der Überzeugung: Das muss besser gehen. Regional, inklusiv und ökologisch Urlaub machen im Schwarzwald. Das ist die Idee des Naturcamps.

Image
Summary

In unserem letzten Artikel haben wir Qualitätskriterien für Nachhaltigkeits-Suchmaschinen formuliert und Transiscope als gutes Vorbild genannt. Nun möchten wir erläutern, warum "Daten-Sync" kein Ersatz für Lizenz-Vielfalt und Gleichbehandlung ist.

Image
Summary

Hier findet ihr unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Image
Summary

"Welche Lizenz hätten Sie denn gern?" Die Initiativen-Suchmaschine Transiscope.org aggregiert Daten anderer Anbieter und lässt ihnen die freie Wahl unter welcher Lizenz sie ihre Daten bereitstellen wollen. Was die "Karte von morgen" von der französischen Suchmaschine lernen kann.

Image
Summary

Die "Kartevonmorgen" beantragt beim Bundesumweltministerium 2 Mio € Förderung für ein "Klima?-Wandel!-Karten"-Projekt. Wir sehen durch das Projekt nicht nur unsere, sondern auch die Existenz anderer und zukünftiger Regioportale gefährdet.