Politisch hat sich der Gemeinderat zu den Forderungen der Initiative FR-Entscheid bekannt. Jetzt bleibt es spannend, ob das entsprechende Geld zur Umsetzung im Doppelhaushalt bereitgestellt wird. Alle können durch den Beteiligungshaushalt mitwirken.
Das Wohnprojekt Allmende will in Gundelfingen ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt für etwa 60 Menschen bauen. Bezahlbar, unverkäuflich und ökologisch. Allmende verrät im Interview, wie das geht und was es dafür braucht.
Die Stadtverwaltung hat am 22.09. in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass sie die beiden Bürgerbegehren über einen Fuß- und Radentscheid rechtlich für nicht zulässig hält. Die Initiative Fuß- und Radentscheid sieht das anders. Die Frage ist: Was passiert jetzt?
Initiativen haben am letzten Freitag dem Oberbürgermeister einen "blauen Brief" übergeben, in dem sie Martin Horn auffordern, mutig zu sein und die Verkehrswende zu seinem Thema zu machen.
Der Gemeinderats hat im Juli Maßnahmen für Fuß- und Radverkehr beschlossen. Weil Gemeinderatsbeschlüsse nicht gerade Bestseller sind, haben wir uns mal durchs "Ratsinformationssystem" gewühlt. Das ist dabei herausgekommen. In kurz und verständlich.
Leonie und Veronika von der StadtWandler-Redaktion waren bei der Debatten-Arena vor Ort. Leonie gibt im Gespräch mit Veronika eine kurze Einschätzung zum Prozess. Sie ist der Meinung, dass wir insbesondere zwei Dinge aus der Debatten-Arena lernen können.
Am Mittwoch fand die Debatten Arena zum Fuß und Rad Entscheid im Bürgerhaus Zähringen statt. Live oder online konnten die Teilnehmenden ihr Meinung kundtun. Fast der ganze Saal war sich einig: Der Fuß- und Radentscheid ist eine gute Idee. Wo waren die Gegenstimmen?
Robert Schneider von LastenVelo Freiburg spricht darüber, wie das Projekt LastenVelo zum Selbstläufer wird, die Verkehrswende in Freiburg voran treibt und wie das unkommerzielle Projekt fast zum Unternehmen wurde.