Image
Summary

Wir wollten wissen, wie erleben teilnehmende Bürgerinnen und Bürger den Klimabürger:innenrat? Und was macht das mit Ihnen? Fünf Menschen haben ihre persönliche Erfahrung mit uns geteilt.

Image
Summary

Beim Klimabürger*innenrat der Region Freiburg entwickeln zufällig ausgewählte Bürger*innen Empfehlungen zur Frage: Wie werden wir zu einer 100%-Erneuerbare-Energien-Region? Wir, die StadtWandler-Redaktion, haben für euch bei Veranstaltern und Teilnehmenden nachgefragt, was da genau passiert.

Image
Summary

Es war ein heißer Samstag Nachmittag, an dem die Veranstaltung "Gemeinschaftliche Wohnprojekte - so gebraucht wie nie" stattfand. Dennoch war das Haus des Engagements voll mit Menschen. Der lebendige Austausch über sozial-ökologischen Wohnraum hat gezeigt: das Thema bewegt viele Freiburger*innen.

Image
Summary

Wie wir bauen hat große Auswirkungen aufs Klima. Eine Reduktion der CO2-Emissionen im Bausektor ist notwendig, um die Klimaziele einzuhalten. Gleichzeitig steigen Mieten und Baukosten. Kann man ökologisch bauen und zugleich sozialverträglichen Wohnraum schaffen? So antworteten Experten in Freiburg.

Image
Summary

Sozial-ökologischen Notstand für Freiburg ausrufen, öffentliche Parkplätze reduzieren, mehr Solaranlagen, kein Stadttunnel, das fordern Initiativen wie Fridays und Students for Future Freiburg. Dafür wird der Rathausplatz zum Klimacamp. Bis 2035 wollen die Klimaaktivist:innen dort protestieren.

Image
Summary

Die Initiative Transformations-Uni 2.0 ruft eine Besetzung der Uni aus. Sie fordern von der Universtitätsleitung den sozial-ökologischen Notstand aufzurufen.

Image
Summary

Die Initiative Extinction Rebellion Freiburg wirft badenova weiterhin Greenwashing vor und baut Druck mit weiteren Aktionen auf.

Image
Summary

Sofortmaßnahmenpaket Energiewende in Arbeit - Sozialticket wird billiger auf Zeit - Freiburg auf dem Weg zur Mobilitätsabgabe

Image
Summary

Extinction Rebellion wirft badenova Greenwashing vor: Nur die Fassade sei öko, das Kerngeschäft dagegen Erdgas und ein Ausstiegs-Szenario nicht in Sicht. In direkten Aktionen soll das Thema fokussiert werden.

Image
Summary

Beim globalen Klimastreik am Freitag, den 25.03.22, wurde bundesweite Klimaneutralität bis 2035 gefordert, um das 1,5 Grad Ziel einzuhalten. Das Motto: "Menschen statt Profite" und "eure Politik reicht halt nicht".

Image
Summary

Die Initiative "Aufstand der letzten Generation" fordert ein Ende der Investitionen in fossile Energien. Um darauf aufmerksam zu machen, wurden "Denkzettel" verteilt.

Image
Summary

Beim Containern holen Menschen Lebensmittel aus dem Müll, um noch Genießbares zu retten. Normalerweise passiert das möglichst ungesehen, denn Containern ist strafbar. Am vergangenen Samstag in Zähringen haben Aktivistis jedoch bewusst eine Container-Aktion öffentlich gemacht.