Für den Stadtteil Dietenbach sollen 4 ha Wald gefällt werden. Seit ein paar Wochen wird dieser Wald von Aktivistis mit Baumhäusern besetzt. Sie fordern, den Wald zu erhalten. Welches sind die Kritikpunkte der beteiligten Organisationen und was ist der Standpunkt der Stadtverwaltung? Ein Überblick.
Urlaub von der Stange ist von gestern. Das finden Doro und Joachim vom Naturcamp und sind der Überzeugung: Das muss besser gehen. Regional, inklusiv und ökologisch Urlaub machen im Schwarzwald. Das ist die Idee des Naturcamps.
Bei einem Blick auf das Weltgeschehen kann man schon mal vom Weltschmerz überwältigt werden. Und was dann, im Homeoffice still ins Kissen weinen?! Vielleicht mal kurz, aber dann darf es weitergehen.
Das Wohnprojekt Allmende will in Gundelfingen ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt für etwa 60 Menschen bauen. Bezahlbar, unverkäuflich und ökologisch. Allmende verrät im Interview, wie das geht und was es dafür braucht.
Die Klimakrise können wir nur mit massiven CO2 Einsparungen lösen. Großes Einsparpotenzial liegt im Bausektor: er macht 19% der globalen Treibhausgas-Emissionen aus. Anpacken ist also angesagt. Hier sammeln wir alle StadtWandler-Artikel zum Thema.
Lena von Health for Future und Tobias Kurzeder von der Initiative Fuß- und Rad-Entscheid Freiburg referierten über die Auswirkungen von motorisiertem Verkehr, über die Verkehrswende in Freiburg und die Vorteile vom Fuß- und Radverkehr.