(Klimawende, Überregional, Wie wir handeln können, Wirtschaftswende): Mit rund einer Billionen (1000 Milliarden) wollen die führenden Wirtschaftsmächte ihre jeweilige grünende Wirtschaft subventionieren. (BZ)
(Aktuell, Gemeinschaftlich getragenes Unternehmen, Gute Beispiele, Startup, Überregional, Versorgungs-Souveränität, Wie wir handeln können, Wirtschaftswende): Backhäusle finden eine Wiederbelebung in der Region (BZ). Könnte das auch in Freiburg funktionieren? Beim Backhaus der Vielfalt wird es schon seit ein paar Jahren umgesetzt
(Gute Beispiele, Klimawende, Pop the bubble!, Startup, Überregional, Wie wir handeln können, Wirtschaftswende): Alternatives TV-Programm für die Feiertage: Dokumentationen, die zeigen, dass es auch anders geht: Die Filme erzählen Geschichten des Gelingens und stellen Lösungsideen für gesellschaftliche Probleme vor.
(Gute Beispiele, Klimawende, Überregional, Versorgungs-Souveränität, Wie wir handeln können, Wirtschaftswende): Wäre der Industrie-Energiemix ein Schulfach, müssten alle 294 deutschen Landkreise nachsitzen,
bis auf einen: Was macht den Landkreis Stendal zum Energiestreber? (TAZ)
(Aktuell, Biodiversität, Gute Beispiele, Klimawende, Überregional, Wie wir handeln können, Wirtschaftswende): EU verbietet Import bestimmter Produkte aus Urwälder-Abholzungen (ZEIT)
(Gemeinschaftlich getragenes Unternehmen, Gute Beispiele, Überregional, Versorgungs-Souveränität, Wirtschaftswende): Solidarische (Land)Wirtschaft "Cecosesola" seit 55 Jahren in Venezuela wurde mit dem alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Eine Delegation ist zu Besuch in Freiburg.
(Aktuell, Biodiversität, Gute Beispiele, Versorgungs-Souveränität, Wirtschaftswende): Azubis des Eichstetter Großhandelsbetriebs Rinklin Naturkost berichten aus ihrem Alltag: Aktionstag am 21. Oktober
https://www.rinklin-naturkost.d…
(Wirtschaftswende): WEtell ist jetzt Purpose-Unternehmen, das heißt es kann nicht verkauft werden und die Gewinne dienen allein dem Unternehmenszweck. Glückwunsch, WEtell! (BZ)
(Demokratie, Klimawende, Wirtschaftswende): GWÖ Jugendkonvent in Karlsruhe >> im August
(Wirtschaftswende): Ernst Ulrich von Weizäcker war Co-President im Club of Rome. Er lebt in Emmendingen. Im Interview mit der BZ spricht er über "Die Grenzen des Wachstums" und sein Engagement beim Club of Rome.
(Freiburg, Wirtschaftswende): Im Café Vivave in Ebnet gibt's Leckeres in vegan: https://www.badische-zeitung.de…
(Wirtschaftswende): Das Foodsharing-Café in Freising https://nanu-magazin.org/interv…
(Wirtschaftswende): Fair Fashion Pop-Up-Stores mit Klamotten von kleinen Labels und Designern https://www.badische-zeitung.de…
(Verkehrswende, Wirtschaftswende): Alle Ladestationen für jedes Elektroauto kompatibel machen & Autos dann laden, wenn Erneuerbare Energien ausreichend vorhanden sind. Die EWS halten das für super Ideen und haben deswegen die Startups PIONIX und InnoCharge prämiert makeitmatter-award.de
(Wirtschaftswende): Leute, wir müssen mal was bzgl. Innenstadt und Einzelhandel machen. Hat jemand ne Idee? - Martin so: Verkaufsoffener Sonntag. - Das ist doch nicht alles! Komm, da geht doch noch was! https://www.badische-zeitung.de…
(Klimawende, Wirtschaftswende): Waldschäden online melden und kartieren. Mit Waldreport rufen Greenpeace, BBIWS, Naturwald Akademie und Robin Wood zur Mithilfe auf https://waldreport.de/
(Wirtschaftswende): WEtell hat ein paar Tipps zum Smartphone-Kauf zusammengestellt. Disclaimer: Kein journalistisches Dokument und enthält Eigenwerbung. Trotzdem einen Klick wert. https://www.wetell.de/downloads…
(Wirtschaftswende): "Priorität für Fußgänger und Radfahrer, Entschleunigung, kurze Wege." Das und mehr fordern Menschen mit Expertise für der Freiburger Innenstadt https://www.badische-zeitung.de…?
(Wirtschaftswende): Pakete per Straßenbahn ausliefern - Wien startet Machbarkeitsstudie https://www.deutschlandfunknova…
(Wirtschaftswende): "Grönland stoppt Suche nach Erdöl" https://www.tagesschau.de/wirts…