(Aktuell, Biodiversität, Gute Beispiele, Klimawende, Überregional, Versorgungs-Souveränität, Wie wir handeln können): Neue Studie zeigt dass Öko-Landbau Milliarden an Umweltkosten spart. (BR)
(Aktuell, Biodiversität, Überregional): Die nächste Vogelzählaktion steht an: www.stundederwintervoegel.de Am besten auch noch die Fütterempfehlungen vom NABU beherzigen.
(Aktuell, Biodiversität, Freiburg, Gute Beispiele, Versorgungs-Souveränität, Wie wir handeln können): Insekten und Soja machen nun gemeinsame Sache. Taifuns Sojaäcker bekommen Blühpflanzen für die Insekten. Und die Badenova hilft mit.
(Aktuell, Biodiversität, Gute Beispiele, Klimawende, Überregional, Wie wir handeln können, Wirtschaftswende): EU verbietet Import bestimmter Produkte aus Urwälder-Abholzungen (ZEIT)
(Biodiversität, Gute Beispiele, Klimawende, Überregional, Wie wir handeln können): Kanada will einen Großteil der Wälder in die Hände der indigenen Völker geben. (Spiegel)
(Aktuell, Bauwende, Biodiversität, Freiburg, Gute Beispiele, Journalismus, Klimawende): Filmpremiere "Der Umkämpfte Dietenbach-Wald". Wir gratulieren und freuen uns auf weiter Vorstellungen.
(Aktuell, Biodiversität, Gute Beispiele, Versorgungs-Souveränität, Wirtschaftswende): Azubis des Eichstetter Großhandelsbetriebs Rinklin Naturkost berichten aus ihrem Alltag: Aktionstag am 21. Oktober https://www.rinklin-naturkost.d…
(Biodiversität, Freiburg): Neues Naturschutzgebiet Schangen-Dierloch bei Hochdorf ist offiziell ausgewiesen. >> mehr zum NSG
(Biodiversität): IG Obergrün kämpft weiterhin gegen Baugebiet und überreicht dem Rathaus 2600 Unterschriften. (BZ)
(Biodiversität): Gärtnerei Hügin in Zähringen schließt am Wochenende. Die Initiative "Freundeskreis Erhalt der Gärtnereiflächen" will das Grundstück als "Grüne Oase" erhalten, während die Stadt dort eine Sportfläche plant. (BZ) Die Initiative sucht derzeit Unterstützung dabei die Populationsgröße der Mauereidechsen zu bestimmen sowie den Insektenbestand zu ermitteln.  
(Biodiversität, Freiburg, Wie wir handeln können): Begrünte Wände in Freiburg speichern CO2, tragen positiv zum Stadtklima bei und sind Heimat für Insekten. (BZ)
(Biodiversität, Freiburg): Kinder pflanzen Bäume beim neuen Projekt "StadtWaldGarten" von Ökostation und VHS. (BZ)
(Biodiversität, Freiburg): Am Rande von Zähringen soll ein Waldkindergarten entstehen. Die Naturschutzinitiative Plan B stört sich am Vorgehen der Stadtverwaltung, die bereits an entsprechender Stelle Bäume hat fällen lassen, ohne dass eine Baugenehmigung für den Bauwagen des Waldkindergartens beantragt wurde. Außerdem hält Plan B den Standort nicht für optimal. Naturschutzbeauftragter der Stadt sieht keine Probleme beim Standort. (BZ)
(Bauwende, Biodiversität, Freiburg): Parents 4 Future richtet sich in einem offenen Brief OB Horn, Bürgermeisterin, Bürgermeister und Gemeinderat. Darin fordern Sie für Dietenbach Planungsänderungen zugunsten von Klimaschutz und Klimaanpassung zu priorisieren. Heißt im Klartext: Sie wollen, dass kein Wald für Dietenbach gefällt wird und stattdessen umgeplant wird.
(Biodiversität, Freiburg): Im Glottertal werden Bienen mit Sensortechnik überwacht, um leichter etwas über die Bienen zu erfahren. (BZ)
(Bauwende, Biodiversität, Freiburg): Dietenbach: Klage von Initiativen wird abgewiesen - Gewässerausbau für Dietenbach wird fortgesetzt. (Amtsblatt)
(Bauwende, Biodiversität, Freiburg): Gemeinderat hat Kauf von Waldflächen beschlossen, um ökologischen Eingriff durch Dietenbach "auszugleichen". (Amtsblatt)
(Bauwende, Biodiversität): Stadtverwaltung plant einen Deal für ökologische Ausgleichflächen zum Baugebiet Dietenbach. (BZ)