Bild
Zusammenfassung

Der Klimabürger:innenrat ist vorbei oder fängt die Arbeit jetzt erst richtig an? StadtWandler begleitet das Projekt für Dich.

Bild
Zusammenfassung

Beim 4netzen am 4. Oktober 2022 hat StadtWandler das neue Format FragDenHorn vorgestellt. Für alle, die nicht dabei waren, hier im Überblick, worum es geht.

Bild
Zusammenfassung

Premiere: Jetzt gibt's die Aktionspost auch als Artikel.

Bild
Zusammenfassung

Sofortmaßnahmenpaket Energiewende in Arbeit - Sozialticket wird billiger auf Zeit - Freiburg auf dem Weg zur Mobilitätsabgabe

Bild
Zusammenfassung

Die Initiative "Aufstand der letzten Generation" fordert ein Ende der Investitionen in fossile Energien. Um darauf aufmerksam zu machen, wurden "Denkzettel" verteilt.

Bild
Zusammenfassung

Seit einige Wochen wird das Energiekonzept Dietenbach heiß diskutiert. Nun ist es beschlossen. Nicht nur inhaltlich steht das Energiekonzept in der Kritik, auch der Entscheidungsprozess wird kritisiert. Das sagen die Fraktionen dazu.

Bild
Zusammenfassung

Hier wird der Protest der Aktivisti Gruppe "Dieti bleibt" chronologisch festgehalten.

Bild
Zusammenfassung

Irland und Frankreich machen es vor: direkte Demokratie durch Bürger*innenräte. Für manch heikles Thema kann dieses Instrument der Schlüssel sein. Was ist mit Freiburg?

Bild
Zusammenfassung

Christine Buchheit ist seit 7. April offiziell im Amt als Freiburgs Umweltbürgermeisterin. Im StadtWandler Interview spricht sie darüber, welche Aufgaben und Herausforderungen mit dem Amtsantritt auf sie warten.

Bild
Zusammenfassung

Hier wird der Protest der Aktivisti Gruppe "Magisches Baumhaus" chronologisch festgehalten.

Bild
Zusammenfassung

Am Dienstag 20.10. war eine Podiumsdiskussion zur Frage "Braucht es ein Lieferkettengesetz?". Diskutiert haben Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Wir haben ihre Standpunkte zusammengetragen und ein FAQ zum Thema zusammengestellt.

Bild
Zusammenfassung

Initiativen haben am letzten Freitag dem Oberbürgermeister einen "blauen Brief" übergeben, in dem sie Martin Horn auffordern, mutig zu sein und die Verkehrswende zu seinem Thema zu machen.