(Freiburg): Einfach mal Martin persönlich fragen bei "OB vor Ort". Das letzte Gespräch war in Herdern. Als nächstes führt die Tournee OB Martin Horn nach Hochdorf am 27. Juli. >> mehr
(Freiburg): Für Traditionsveranstaltungen soll's jetzt kostenlose Infrastruktur geben. (Amtsblatt) Hmm ab wann zählt Klimademo als Traditionsveranstaltung?
(Klimawende): Klimacamp hat's ins Amtsblatt geschafft. Und Amtsblatt beruhigt erschrockene Traditionsfans, dass die Stadt sich dafür einsetzen wird, dass der Weihnachtsmarkt trotzdem dort stattfinden wird.
(Biodiversität, Freiburg): Neues Naturschutzgebiet Schangen-Dierloch bei Hochdorf ist offiziell ausgewiesen. >> mehr zum NSG
(Bauwende, Freiburg): Bebauungsplan Metzgergrün ist durch: Die einen beklagen den Verlust von sehr preisgünstigem Wohnraum und einer guten Nachbarschaft, die anderen sagen, die Sanierung ist überfällig und es braucht zusätzlichen und bezahlbaren Wohnraum. (Amtsblatt)
(Freiburg): Neuer Beirat für Kunst am Bau "soll seine Fachkompetenz im Hinblick auf die künstlerische Qualität von Vorhaben, deren Bezug zur architektonischen Umgebung und zum Stadt- und Landschaftsbild sowie zu bau- und soziokulturellen Zusammenhängen einbringen". Das heißt wir haben bald ein Kompetenzzentrum für die Frage "Ist das Kunst oder kann das weg?". (Amtsblatt)
(Freiburg): Nachtmediator*in werden: Die Stadt wird vier halbe Stellen für Nachtmediator*innen einrichten, die zwischen denen, die gerne abends draußen feiern, und den sich gestört fühlenden Anwohnenden vermitteln sollen. (Amtsblatt)
(Bauwende, Freiburg): Die Sparkasse will aus der Finanzierung des neuen Stadtteils Dietenbach aussteigen. Die einen sagen, höchste Zeit das Projekt zu stoppen (siehe Ecotrinova). Die anderen sagen, die Stadt müsse Grundstücke in Dietenbach verkaufen (CDU) und dem sozial-ökologischen "Wunschkonzert" Einhalt geboten werden (Freie Wähler). Wieder andere sagen, das sei eine Chance für kompromissloseres öko-soziales Bauen (Grüne, SPD und Esfa). Am Ende ist der Ausstieg der Sparkasse vielleicht auch nur ein Säbelrasseln.
(Biodiversität): IG Obergrün kämpft weiterhin gegen Baugebiet und überreicht dem Rathaus 2600 Unterschriften. (BZ)
(Wirtschaftswende): WEtell ist jetzt Purpose-Unternehmen, das heißt es kann nicht verkauft werden und die Gewinne dienen allein dem Unternehmenszweck. Glückwunsch, WEtell! (BZ)
(Biodiversität): Gärtnerei Hügin in Zähringen schließt am Wochenende. Die Initiative "Freundeskreis Erhalt der Gärtnereiflächen" will das Grundstück als "Grüne Oase" erhalten, während die Stadt dort eine Sportfläche plant. (BZ) Die Initiative sucht derzeit Unterstützung dabei die Populationsgröße der Mauereidechsen zu bestimmen sowie den Insektenbestand zu ermitteln.  
(Verkehrswende): Jetzt ist es offiziell: Auch das Gericht hält die Erhöhung der Anwohnerparkgebühren in Freiburg angesichts des Klimawandels für legitim. (SWR)
(Klimawende, Verkehrswende): Fliegen ist schlecht für's Klima, das ist nicht neu. Nun entlarvt eine Publikation, dass die Erzählung von einem zukünftigen klimaneutralen Flugverkehr nicht haltbar ist. Eine massive Verkleinerung wird gefordert zusammen mit einer Reihe eindrücklicher Fakten und Infografiken. Eine Kurzzusammenfassung bei klimaschutz-im-bundestag.de
(Freiburg): Im Backhaus in Vauban kann man seit 20 Jahren regelmäßig sein Brot backen und mit der Nachbarschaft zusammen kommen. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Mehr als doppelt so viele SUVs in Freiburg als noch vor sechs Jahren. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): ADAC macht jetzt auch das, was VCD und ADFC schon lange bieten: Pannenhilfe fürs Fahrrad. (BZ)
(Freiburg, Klimawende): Zufallsbürger*innen stimmen Geothermie zu und fordern eine Klärung der Haftung. >> BZ
(Freiburg, Verkehrswende): Was gerade im Team der Fuß- und Radoffensive der Stadtverwaltung läuft und geplant ist im >> BZ Artikel
(Bauwende, Freiburg): Graue Energie in Dietenbach: Forschende der Uni Freiburg machen Vorschläge wie die Energie für den Bau des neuen Stadtteils reduziert werden könnte. Ganz vorne mit dabei: der Einsatz von Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft. >> BZ
(Freiburg, Verkehrswende): Mit großen Fahrrad-Piktogrammen sollen Straßen sicherer für den Radverkehr werden. >> BZ