(Freiburg, Verkehrswende): BZ berichtet über Gehzeugdemo.
(Demokratie, Klimawende, Wirtschaftswende): GWÖ Jugendkonvent in Karlsruhe >> im August
(Frieden): "Ja, Pazifismus ist zeitgemäß!" - Friedenforscher im >>Interview mit Deutschlandfunk
(Klimawende): In der Stop-Fossil App gibt's 30 Tipps zum Energieeinsparen. >>zum fesa-Artikel >>zur App
(Freiburg, Verkehrswende): Eigenes Auto abschaffen - Wer's jetzt macht, kriegt vom Umweltamt eine Regiokarte und Vergünstigungen bei Carsharing und Frelo. >>mehr Infos.
(Klimawende): Doku des SWR "Energiewende, nur wie?"
(Freiburg): LEA Watch setzt sich dafür ein, dass Geflüchtete in der Landeserstaufnahme die Möglichkeit bekommen, zu kochen, ihr Zimmer abzuschließen und Besuch zu empfangen. >>hier offenen Brief unterschreiben.
(Freiburg, Verkehrswende): Mehr Elektroautos im Landkreis bei zu wenig Ladesäulen. (BZ)
(Freiburg): Mehr Menschen benötigen das Angebot der Tafel. Die Einrichtung kommt an ihre Grenzen. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Kann der Stadttunnel noch verhindert werden? Im Gemeinderat bröckelt die Zustimmung. (BZ)
(Freiburg): Freiburger Juristin bekommt Bundesverdienstkreuz für ihren Einsatz für Geflüchtete. (BZ)
(Freiburg): Munzinger Ortschaftsrat stimmt gegen Photovoltaikanlagen auf Weinreben. (BZ)
(Biodiversität, Freiburg, Wie wir handeln können): Begrünte Wände in Freiburg speichern CO2, tragen positiv zum Stadtklima bei und sind Heimat für Insekten. (BZ)
(Freiburg): Ein Freiburger Kollektiv dreht einen feministischen Film übers Frau sein. (fudder)
(Freiburg, Verkehrswende): Was macht eigentlich der ADFC Freiburg? -> Interview mit Jakob Crone vom ADFC
(Bauwende, Freiburg): Gemeinderat beschließt eine Neuregelung der Erbpacht. Damit soll Bodenspekulation eingedämmt werden und gleichzeitig langfristig günstige Mieten gesichert werden. (Amtsblatt, BZ)
(Bauwende, Freiburg): Die Stadt Freiburg schreibt zum ersten Mal einen Preis für Holzbauten aus. Prämiert werden zukunftsweisende Holzbauprojekte im Neubau und Bestand, die zwischen 2012 bis 2021 fertiggestellt wurden. Mehr Infos hier.
(Freiburg): Stadt Freiburg will Kunst- und Kulturfestivals im Sommer fördern. Dazu können Förderanträge beim Kulturamt gestellt werden. Mehr Infos im Amtsblatt oder telefonisch im Kulturamt.
(Freiburg, Verkehrswende): Gegenwind für erhöhte Anwohnerparkgebühren: SPD/Kulturliste verteilt Flyer auf Autos und vergleicht die Erhöhung mit einem schlechten Aprilscherz. Gemeinderat Fiek von der FDP klagt gegen die Ausgestaltung, u.a. damit dass die Beziehung von Sozialleistungen nicht reicht für eine Ermäßigung. (BZ)
(Bauwende, Freiburg, Klimawandel): Freiburg will gerne einen Deal mit Umkirch machen, damit Umkirch seinen Einspruch gegen das Erdaushublager für den Stadtteil Dietenbach zurück nimmt. Außerdem sollen Eingriffe ins Wasserschutzgebiet erleichtert werden, wenn's nach Freiburg geht. Die Initiative "Dietenbach ist überall" kritisiert das Vorgehen der Stadt Freiburg heftig und plädiert für Grundwasserschutz und Walderhalt. (BZ)