(Bauwende, Freiburg): Die Freiburger Wohnumfrage 2022 zeigt: Seit 2012 sind die Wohnkosten in Freiburg durchschnittlich um 26% gestiegen. Kein Wunder also dass knapp ein Drittel der Freiburger*innen mit ihren Wohkosten überlastet sind. Um mehr Wohnraum zu schaffen plädieren die Befragten dafür Gewerbefläche in Wohnraum umzuwandeln, Brachflächen zu bebauen oder anzubauen und generell mehr Miet- statt Eigentumswohnungen schaffen. (BZ & BZ)
(Biodiversität, Freiburg): Kinder pflanzen Bäume beim neuen Projekt "StadtWaldGarten" von Ökostation und VHS. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Neue Fahrradspur auf dem Schlossbergring lässt auch Autoverkehr weiterhin fließen. Selbst CDU und ADAC können keine Behinderung des Autoverkehrs feststellen. https://www.badische-zeitung.de…
(Freiburg, Verkehrswende): Klare Position des Amtsblatts für die Einschränkung des Autoverkehrs: "Das geht dann in vielen Fällen nicht mehr, ohne den Autoverkehr zu beschränken [...]. Aber nur so kann es klappen mit der Verkehrswende und den vom Gemeinderat gesetzten Klimazielen. Ohne Abnahme des Autoverkehrs geht es nicht. Andernfalls wäre es lediglich ein Verkehrsweiterso..."
(Freiburg, Verkehrswende): Gute Nachrichten für alle Radfahrenden, die schonmal beim Rechtsabbiegen über Rot erwischt wurden: An zwei Kreuzungen wird bald der grüne Rechtsabbiege-Pfeil für Radfahrende getestet. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Gibt's demnächst eine Chance den Stadttunnel zu kippen? Aktivistis glauben ja. Der Stadttunnel sei teuer, vor allem für's Klima. Mit der neuen Ampelregierung wird in diesem Jahr der Bundesverkehrswegeplan darauf geprüft, welche Straßen, Tunnel und andere Projekte darin tatsächlich notwendig sind. Das könnte den Freiburger Stadttunnel kippen lassen, glaubt unter anderem der BUND. Initiative wollen durch Schreiben an Abgeordnete und mit Demos dafür sorgen. (BZ)
(Biodiversität, Freiburg): Am Rande von Zähringen soll ein Waldkindergarten entstehen. Die Naturschutzinitiative Plan B stört sich am Vorgehen der Stadtverwaltung, die bereits an entsprechender Stelle Bäume hat fällen lassen, ohne dass eine Baugenehmigung für den Bauwagen des Waldkindergartens beantragt wurde. Außerdem hält Plan B den Standort nicht für optimal. Naturschutzbeauftragter der Stadt sieht keine Probleme beim Standort. (BZ)
(Frieden, Überregional): Das Rüstungsinsformationbüro Freiburg setzt sich gegen Waffelnhandel und Kindersoldaten ein und hat eine neue Fallstudie veröffentlicht. Artikel dazu inkl. O-Töne von Freiburger Friedens-Aktivist Jürgen Grässling in der BZ.
(Bauwende, Biodiversität, Freiburg): Parents 4 Future richtet sich in einem offenen Brief OB Horn, Bürgermeisterin, Bürgermeister und Gemeinderat. Darin fordern Sie für Dietenbach Planungsänderungen zugunsten von Klimaschutz und Klimaanpassung zu priorisieren. Heißt im Klartext: Sie wollen, dass kein Wald für Dietenbach gefällt wird und stattdessen umgeplant wird.
(Klimawandel): Am Feldberg soll der Gemeindewald klimafit umgebaut und dazu 40 % mehr Holz eingeschlagen werden. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Wer in Gufi wohnt, hat gute Chancen demnächst bei der Anschaffung von E-Bike, Lastenrad und Lastenanhänger Geld von der Gemeinde zu bekommen. Gute Idee eigentlich oder was meinst du dazu, Freiburger Gemeinderat?
(Freiburg, Verkehrswende): In Freiburg und Umland sind 2021 weniger Menschen auf dem Rad (tödlich) verunglückt als im Vorjahr. (BZ)
(Aktuell, Freiburg): In Freiburg wird zum Weltfrauentag demonstriert (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): im April tut sich einiges im Bereich VerkehrsWende-Umbau, z.B. beim FR 2 an der Uniklinik und an der Hohenzollern- und Friedhofstraße kommt der FR3.
(Aktuell, Freiburg): Das Waldhaus stellt sein neues Jahresprogramm vor https://www.freiburg.de/pb/site…
(Wirtschaftswende): Ernst Ulrich von Weizäcker war Co-President im Club of Rome. Er lebt in Emmendingen. Im Interview mit der BZ spricht er über "Die Grenzen des Wachstums" und sein Engagement beim Club of Rome.
(Biodiversität, Freiburg): Im Glottertal werden Bienen mit Sensortechnik überwacht, um leichter etwas über die Bienen zu erfahren. (BZ)
(Bauwende, Biodiversität, Freiburg): Dietenbach: Klage von Initiativen wird abgewiesen - Gewässerausbau für Dietenbach wird fortgesetzt. (Amtsblatt)
(Freiburg, Klimawende): Neues Stadion kriegt Sonnenenergie - badenova baut Solaranlage auf dem Stadiondach. (Amtsblatt)
(Bauwende, Freiburg, Klimawende): Freiburger "Kulturpark" an der Ochsenbrücke wird jetzt mit Fernwärme versorgt. (Amtsblatt)