(Bauwende, Biodiversität, Freiburg): Gemeinderat hat Kauf von Waldflächen beschlossen, um ökologischen Eingriff durch Dietenbach "auszugleichen". (Amtsblatt)
(Klimawende): Deutschland will bereits 2035 unabhängig werden von fossilen Energieträgern (FAZ). Abschalten von Kohle und Atom auf der Kippe?
(Klimawende): Stegen hat jetzt ein Klimaschutzkonzept. Kritik gibt's von der grün-sozialen Fraktion: Die darin geplanten Maßnahmen würden bei weitem nicht ausreichen, um die Klimaziele der Gemeinde zu erreichen. (Dreisamtäler, S. 5)
(Bauwende, Freiburg): Bei Kleineschholz und Dietenbach gibt es noch ein paar ungeklärte Fragen, das räumt Baubürgermeister Haag im Gespräch mit Chilli ein.
(Freiburg, Versorgungs-Souveränität): Weitere Blockade von Aufstand der Letzten Generation gegen Lebensmittelverschwendung. (BZ) Auch der Freiburger Wochenbericht schreibt über die Blockaden.
(Bauwende, Freiburg): Das Regionbündnis veröffentlicht eine weitere Erklärung, warum der Bau des Stadtteils Dietenbach gestoppt werden soll. Unterdessen macht der Gemeinderat diese Woche einen weiteren Schritt zum Bau des Stadtteils. -> So schreibt die BZ über die verschiedenen Positionen.
(Freiburg, Überregional, Wie wir handeln können): Freiburg startet Hilfsmaßnahmen für ukrainische Partnerstadt Lviv. (BZ)
(Freiburg, Warum wir handeln müssen): Klage gegen Grundrechtsverstöße in der Landeserstaufnahme erzielt Teilerfolg. Das Verwaltungsgerichtshof in Mannheim sagt, der Sicherheitsdienst darf nicht jederzeit in die Zimmer der Bewohnenden marschieren, nur weil's in der Hausordnung steht. Das braucht eine gesetzliche Grundlage. (BZ) (Beck aktuell)
(Freiburg, Verkehrswende): Freiburg und das Lastenrad: Eine kurze Lagebeschreibung. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Ab April kostet Anwohnerparken rund 360€ statt 30€ im Jahr. (BZ)
(Freiburg, Verkehrswende): Fuß- und Radoffensive ist im Zeitplan - Was dieses Jahr noch an Großprojekten kommen soll (freiburg.de)
(Freiburg, Verkehrswende): Gemeinderat ist "Fahrradaktivstes Kommunalparlament" - unter den Teilnehmenden Gemeinden beim Stadtradeln des Klimabündnisses. (Amtsblatt)
(Freiburg, Verkehrswende): Frelo baut weiter aus - Stand: 84 Stationen und 615 Fahrräder. (Amtsblatt)
(Verkehrswende): Freiburger Familie macht das Experiment: Leben ohne eigenes Auto. (freiburg.de)
(Bauwende, Biodiversität): Stadtverwaltung plant einen Deal für ökologische Ausgleichflächen zum Baugebiet Dietenbach. (BZ)
(Versorgungs-Souveränität, Freiburg, Klimawende): BZ berichtet weiter über die Straßenblockaden zur Lebensmittelrettung: im BZ-Talk mit Tobias März, im Artikel über die Blockade der A5-Ausfahrt.