(Freiburg): Stadt Freiburg wird von Initiative "Pro Recyclingpapier" erneut ausgezeichnet, dafür dass in Verwaltung, Schulen und der Hausdruckerei 100 % Recyclingpapier eingesetzt wird. (Papier-Atlas)
(Freiburg, Gute Beispiele): Menschen und Projekte für den Engagement-Preis vorschlagen bis 25.11. >> www.freiburg.de/engagement
(Freiburg, Gute Beispiele): Für Freiburger Integrationspreis bewerben bis 20.11. >> https://www.freiburg.de/pb/,Lde…
(Demokratie, Klimawende): Der Klimabürger*innenrat hat den Gemeinden Stegen, Buchenbach und Kirchzarten seine Empfehlungen übergeben. Er fordert unter anderem den Ausbau von Photovoltaik und die sofortige Nutzung aller im Windatlas ausgewiesenen Flächen für Windkraftanalagen (BZ).
(Klimawandel): Angesichts von Klimawandel und Energieengpässen will Hinterzarten die Möglichkeiten von Windkraftanlagen in der Gemeinde zu erkunden. Dazu stellte Vattenfall eine erste Grobanalyse mit möglichen Standorten im Gemeinderat vor (BZ).
(Freiburg, Klimawende): Freiburg, und die Landkreise Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald appellieren in einem Schreiben an den Bund, den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen zu erleichtern (BZ).
(Freiburg, Verkehrswende): Die Verkehrsprognose zum Freiburger Stadttunnel bestätigt im Einklang mit früheren Studien, dass ein Großteil des Verkehrs in den Tunnel umgeleitet und werden könnte. Auf einer rückgebauten B31 kann es demnach weiterhin zu Staus kommen (BZ). Die BZ kommentierte, lokale Entscheidungsträger:innen sähen in dem Projekt einen „echten städtebaulichen Schritt“ und die Chance, Freiburg „vom Verkehr zu befreien“, doch würden diese Vorteile Kritiker kaum überzeugen.
(Verkehrswende): Die Stadt Herbolzheim hat einen Plan zur Mobilitätswende vorgelegt, der unter anderem Fahrradstraßen, weniger Parkplätze und mehr Bike- und Carsharing vorsieht (BZ).
(Freiburg, Verkehrswende): Die BZ berichtet von der Kritik am „Freiburger Dialog“ zum Thema Verkehr, auf dem hauptsächlich männliche Redner und das Automobil vertreten seien. Die Kritik äußerten 10 Aktivistinnen und Lokalpolitikerinnen in einem offenen Brief.
(Freiburg, Verkehrswende): Die Stadtverwaltung Freiburg will die Idee einer autofreien Carl-Kistner-Straße in Haslach prüfen und hat angekündigt, Ende dieses Jahres einen Prozess mit Bürgerbeteiligung zu starten (BZ).
(Aktuell, Verkehrswende): Die Höllentalbahn wird infolge Gleisarbeiten ab Samstag (29.10.) 1 Woche nicht fahren.
(Aktuell, Bauwende, Freiburg, Gute Beispiele): In Haslach ersetzt die Stadtbau 143 alte durch 259 neue Wohnungen: Inkl. begrünte Solar-Dächer, Mieterstrommodell, Fernwärme, teilweise Holzbau und Altbaum-Umzüge
(Freiburg, Gute Beispiele, Klimawende, Warum wir handeln müssen): Beispielgebende Horbener!: Straßenlaternen werden künftig bis 5 Uhr morgens abgestellt um damit ein Zeichen zu setzen und auch Geld sparen.
(Aktuell, Gute Beispiele, Warum wir handeln müssen): Naturpark sucht Freiwillige für Voluntourismus-Projekte in Freiburg-Kappel und Kirchzarten. Anmeldung und weitere Informationen gibt es unter http://www.voluntourismus-im-naturpark.de
(Freiburg, Versorgungs-Souveränität): Die Grundidee des Freiburger "Weltacker"-Vereins ist simpel: Menschen sollen hautnah erleben, dass es effektiver ist, Gemüse zum Verzehr anzubauen – statt viel mehr Tierfutter, um wenig Fleisch zu erzeugen. Weltacker-Einführungen: am Sonntag, 23. Oktober, 15 Uhr, bei den Hochbeeten hinter dem Bolzplatz. (BZ; weltacker-freiburg [at] posteo.de (weltacker-freiburg[at]posteo[dot]de))
(Versorgungs-Souveränität): Am Samstag 15.10.22 informieren Greenpeace-Aktive am Brunnen in Kirchzarten-Ortsmitte über Verschwendung von Getreide für Biosprit und Futtermittel und verteilen aus Futterweizen gebackenes Brot.
(Bauwende, Freiburg): Der Gemeinderat wird am Dienstag über die Pläne für die Stadtbau entscheiden. "2500 neue Wohnungen, Mieten mindestens 25 Prozent unter dem Mietspiegel, ein Sozialbonus für finanziell belastete Mieter, 70 Prozent weniger CO2-Emissionen" schreibt die BZ.
(Zum schmunzeln): Das Unternehmen Bosch hat heute einen neuen Wäschetrockner vorgestellt, der komplett CO2-neutral arbeitet und keinen Strom verbraucht. Das Gerät trocknet Wäsche in einem patentierten "AirDry"-Verfahren, bei dem die Feuchtigkeit der Kleidungsstücke automatisch an die Umgebungsluft abgegeben wird: https://www.der-postillon.com/2…
(Aktuell, Freiburg, Gute Beispiele): Das vegane Restaurant "Blattwerk" hat im Rieselfeld eröffnet.
(Aktuell, Freiburg, Klimawandel, Verkehrswende): Leider immer mehr Fahrzeuge in Freiburg: 412 auf 1000 Einwohner. Dabei steigt der Anteil von Elektrofahrzeugen deutlich auf insgesamt knapp 5000.