(Aktuell, Freiburg, Verkehrswende): Die „Grüne Flotte“ hat nach "Stadtmobil" nun seine erste Station für Elektrofahrzeuge eröffnet.
(Digitale Souveränität, Gute Beispiele, Pop the bubble!, Startup): Shiftphone oder Fairphone? Was ist Eure Empfehlung? Gerne eine Mail an Thomas: thomobil [at] web.de (thomobil[at]web[dot]de)
(Aktuell, Gute Beispiele, Klimawende, Überregional, Versorgungs-Souveränität, Wie wir handeln können): Ukraine-Hilfsaktion: 32 Solar-Generatoren – kleine Systeme aus PV-Modulen und Batteriespeicher - werden nach Lwiw an Hausgemeinschaften in Mehrfamilienhäusern geliefert. Das Geld dafür hat die Stadt Freiburg seiner Partnerstadt gespendet. Die Firma Phaesun stellt die Systeme nebst Support zu einem Sonderpreis zu Verfügung. (eza!)
(Gute Beispiele, Überregional, Wie wir handeln können): Nur 9 Euro für 1 Kilo Kippen?! Zumindest endlich erste Vorschläge vom Umweltbundesamt. Es bleibt zu hoffen das der Bundestag im März deutlichere Vorgaben für die Verpackungsindustrie beschließt.
(Aktuell, Freiburg, Gute Beispiele, Versorgungs-Souveränität): Der Frischeladen in Kappel kehrt zurück. Wir freuen uns für die Kappler :-)
(Aktuell, Freiburg, Gute Beispiele, Klimawandel, Klimawende, Wie wir handeln können): Energiesparmarkt mit vielen Initiativen am 3.12. auf dem Platz der alten Synagoge (13-15h)
(Aktuell, Bauwende, Biodiversität, Freiburg, Gute Beispiele, Journalismus, Klimawende): Filmpremiere "Der Umkämpfte Dietenbach-Wald". Wir gratulieren und freuen uns auf weiter Vorstellungen.
(Freiburg, Verkehrswende): Vörstellen ist dafür, den Emmendinger Stadtteil Wasser an die B3 anzuschließen (BZ). VCD Südbaden kommentiert mit Ein weiteres Kapitel in der ewigen Litanei "Es gibt zu viel Verkehr also brauchen wir neue Straßen".
(Freiburg, Klimawende): Die BZ berichtet, dass in der Region Freiburg immer mehr Menschen Strom mit Balkon-Photovoltaik-Anlagen erzeugen und gibt Tipps zur Montage.
(Demokratie, Klimawende, Verkehrswende): Bei der Sankt Märgener Bürgerwerkstatt haben Anwohner*innen Ideen gesammelt, wie sich ihr Ort weiter entwickeln soll: u.a. mehr Grün, weniger versiegelte Flächen & Autos, ein Spielplatz und eine bessere ÖPNV-Anbindung sind das Ziel (BZ).
(Demokratie, Freiburg, Klimawende): Die Empfehlungen des Klima-Bürger:innenrats sind weiter Thema in der BZ, diesmal mit Fokus auf Gundelfingen. „Solange die Kommunen ihren Haushalt fürs kommende Jahr noch nicht beschlossen haben, stehen die Chancen gut, dass die Vorschläge auch Gehör finden“, so Gabriele Michel vom Bürger:innenrat.
(Freiburg, Versorgungs-Souveränität): Günterstal hat jetzt auch einen Wochenmarkt, mit großem Bio-Angebot (BZ).
(Klimawandel, Verkehrswende, Versorgungs-Souveränität): Bad Krozingen hat einen Aktionsplan zur Klimaanpassung beschlossen, der vom Freiburger Forschungsprojekt LoKlim partizipativ entwickelt wurde. Prioritäre Maßnahmen sind u.a. mehr Grün und Schattenspender, weniger Asphalt, mehr ÖPNV und Fahrrad, solidarische Landwirtschaft und ein auf Regionalität ausgerichtetes Tourismuskonzept (BZ).
(Demokratie, Freiburg, Journalismus): Interview mit Regisseur David Lohmüller über seine Doku „Seabird – das zivile Auge“, die die Seenotrettung von Sea-Watch zeigt (BZ).
(Freiburg, Klimawende): An der Freiburger Messe soll ein Solarradweg entstehen: 300m Radweg werden mit Photovoltaik überdacht. Die BZ merkt an, dass Freiburger*innen derartige Vorhaben wiederholt im Beteiligungshaushalt gefordert hatten. Die Stadt und Badenova müssten sich nun anstrengen, um aus dem Pilotprojekt „etwas Serienreifes zu entwickeln“.
(Freiburg, Verkehrswende): Verkehrsgutachten sagt, wir brauchen den Stadttunnel. VCD hält das für Unsinn. Die Annahmen des Gutachtens gehen nicht von eine Szenario aus, das wir brauchen um Klimakatastrophe im Griff zu halten - nämlich weniger Autos auf der Straße. Fabian Kern vom VCD: "Wenn das unsere Annahmen sind [...], können wir alle Verkehrspolitik sofort in die Tonne treten und unsere Zivilisation sofort abmelden." (Radio Dreyeckland)
(Überregional, Verkehrswende): Bundesverkehrswegeplan ist nicht klimakompatibel laut BUND >> Video und >> Petition
(Digitale Souveränität, Freiburg): Freiburgs Twitter-Alternative Mastodon explodiert: Nachdem Twitter jetzt Elon Musk gehört, hat das eine gewaltige Umzugswelle ausgelöst. Auf dem lokalen Freiburger Mastodon Server (Alternative zu Twitter) sind jetzt statt gut 300 über 1800 Nutzer*innen.
(Aktuell, Freiburg, Gute Beispiele, Klimawende, Verkehrswende, Wie wir handeln können): Radrekorde an allen Stellen:
Schon 3 Millionen in diesem Jahr an der blauen Brücke und 5000 an einem Tag auf dem FR 2.
Weiter so! (Grüße aus Rom, hier habe ich heute den ganzen Tag höchstens 40 Fahrradfahrer gesehen)
(Aktuell, Freiburg, Gute Beispiele, Klimawende, Verkehrswende, Warum wir handeln müssen, Wie wir handeln können): KlimabürgerInnenrat: Was denn nun? Gute Vorschläge werden von der Stadt als altbekannt bezeichnet. Werden jedoch meist noch gar nicht umgesetzt. Zumindest soll bald ein Solarradweg an der neuen Messe entstehen. Warum denn nicht noch mehr? (BZ)